Aktuell
Brückensanierung
Auf Einladung des CDU-Stadtverbands kamen etwa 30 Interessierte, um sich über den Stand der Baumaßnahmen am Eingang des Glatttals zu informieren. Martin Osieja, Leiter des Straßenbauamts, gab einen Einblick in die Entscheidungen und Abläufe bei der Vergabe und Planung.
Laut Osieja musste bei der Planung berücksichtigt werden, dass aus Naturschutzgründen zwischen Oktober und Mai keine Arbeiten am oder im Gewässer zulässig sind.
Deshalb musste das für den Rückbau der alten Bausubstanz nötige Gerüst unter der Brücke bis September fertiggestellt werden. Es wurde im Ufer verankert.
Dann wurde mit dem Abbau begonnen. Ganz bewusst sei man nicht im Frühjahr gestartet. "Dann hätten wir erst ab Mai 2017 das Gerüst aufbauen können. Entsprechend spät wäre die Brücke fertig geworden. Eventuell hätten wir dann keine Chance mehr gehabt, mit der Straßensanierung noch 2017 zu beginnen."
Über den Winter wurde daher die alte Betondecke mit dem Bewehrungsstahl entfernt. Bauleiter Klaus Eger erläuterte, dass man nun mit einer innovativen Lösung arbeiten wird. "Es wird nun betoniert, danach wird eine Abdichtung aufgebracht. Wir verwenden ein neuartiges Material, das sich bereits ab null Grad verarbeiten lässt." Bei üblichen Beschichtungen müsse man bis ins spätere Frühjahr warten, weil höhere Temperaturen nötig seien.
Durch diese neue Technik will die mit dem Bau beauftragte Firma die zweite Frist halten: am 12. Mai muss die Brücke fertiggestellt sein. Danach geht es an die weiteren Schritte der Sanierung.
Hier finden Sie Artikel der Tageszeitungen zur Brückensanierung: