Neue Mannschaftstransportwagen
Es war ein großer Wunsch der Feuerwehr, so Stadtbrandmeister Eugen Heizmann: Neue Fahrzeuge, die ihrem Namen auch gerecht werden. Die Mannschaftstransportwagen sollen zum einen dazu dienen, im Einsatzfall möglichst viele Feuerwehrleute zu transportieren. Zum anderen werden sie auch eingesetzt, um bei der Jugendfeuerwehr dem Nachwuchs mehr Mobilität zu ermöglichen.
Bürgermeister Gerd Hieber nannte die Art der Beschaffung eine Premiere: Zum ersten Mal wurden vier Fahrzeuge auf einmal beschafft und auch gleichzeitig übergeben. Je ein Volkswagen T 6.1 ging an die Abteilungswehren Bergfelden, Dürrenmettstetten, Hopfau und Sulz. Alle sind mit neun Sitzen, Blaulicht, Funk, Anhängerkupplung und der vorgeschriebenen Mindestausstattung für Feuerwehrfahrzeuge ausgerüstet worden. Sie unterscheiden sich lediglich in der Beklebung mit dem Ortsnamen sowie ihrem Funkrufnamen auf der Windschutzscheibe, der gleichzeitig auch die Nummer des Kennzeichens ist.
220.000 Euro kosteten die Kleinbusse, wobei es einen Zuschuss von 52.000 Euro gab. Um die Kontakte unter Corona-Bedingungen so weit wie möglich zu reduzieren, gab es zur Übergabe der Fahrzeuge keine Veranstaltung und kein Treffen in der Gruppe, sondern die Abteilungswehren holten sie zeitversetzt einzeln im Feuerwehrhaus ab.