Sulzer 3 Täler Saft: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:
Sulzer 3 Täler Saft
Vorlesen

Hauptbereich

Heimat, die an Bäumen wächst: Sulzer 3 Täler Saft

Streuobstwiesen prägen seit jeher das Landschaftsbild in und um Sulz am Neckar. Allein auf städtischem Grund stehen etwa 1000 Apfelbäume. „Wir müssen sie schützen, indem wir sie nutzen“, sagt Karl Götz. Beim Freundeskreis Streuobstinitiative ist er Koordinator für den Bereich Apfelsaft.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Projekt.

Sulzer 3 Täler Saft

So funktioniert es

Sulzer Äpfel werden an einem festgelegten Wochenende bei der Wein- und Getränkehandlung Maier angenommen. Der genaue Zeitpunkt wird von der Stadtverwaltung bekanntgegeben.

Die Stadtverwaltung stellt gemeinnützigen Organisationen ihre Bäume für die Ernte zur Verfügung.

Die Koordination und Vergabe der Obstbäume erfolgt über Karl Götz.

Private Anlieferer, Vereine, Initiativen und andere Spender können wahlweise den Ertrag auch an den Hersteller Unser Laden e.G. spenden.

Apfellese und Apfelannahme 2018

Sulzer 3 Täler Saft - So geht's weiter

Termin - Apfelannahme für Sulzer 3 Täler Saft

Die Äpfel für das Projekt „Sulzer 3 Täler Saft“ werden am Freitag, 28., und Samstag, 29. September 2018 bei der Firma  Wein- und Getränkehandlung Maier (Gottlieb-Daimler-Str. 26 72172 Sulz-Kastell) zu den üblichen Geschäftszeiten angenommen. Die Annahmeentgelte orientieren sich am geltenden Marktpreis in diesem Zeitraum.

 Ablieferer/innen haben die Wahl zwischen:

  • Auszahlung Entgelt
  • Teilnahme am Safttauschprogramm der Fa. Wein- und Getränkehandlung Maier
  • Spende an "Unser Laden e. G." Sigmarswangen

Gemeinschaftliche Apfellese

Am Samstag, 29. September 2018, ab 08:30 Uhr lädt die „INITIATIVE für Streuobst, Biotoppflege und gemeinschaftliches Gärtnern“ zur gemeinsamen Apfellese ein. Zusammen wollen wir einen Teil der städtischen Bäume beernten und zum Gelingen des Projekts „3 Täler Saft“ beitragen. Der Ertrag aus der Ernte fließt an die Initiative und dient dem Erhalt der Streuobstwiesen.

  • Treffpunkt: Haupteingang Backsteinbau, 08:30 Uhr (Bildung von Fahrgemeinschaften).
  • Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung, evtl. Handschuhe, gute Laune
  • Alle Helfer/innen sind herzlich zum gemeinsamen Vesper eingeladen.

Anmeldungen nimmt Herr Karl Götz unter karl.goetz52(@)gmail.com oder Telefonnummer: 0152 33942404 entgegen.

Mir lasset nix verkomma – Streuobst in der Kernstadt

Nicht alle Bäume können am 29. September 2018 beerntet werden. Daher sind die städtischen Bäume und Bäume des Landkreises Rottweil in Kürze farblich gekennzeichnet. Insbesondere Vereine und gemeinnützige Organisationen werden eingeladen sich dem Obst anzunehmen. Der Erlös aus der Obstablieferung steht zur freien Verwendung. Wünschenswert wäre eine Ablieferung im Zeitraum der Apfelannahme für den Sulzer 3 Täler Saft, ist aber nicht zwingend vorgegeben. Die Lese erfolgt in eigener Verantwortung

Diese Aktion ist einmalig dieses Jahr um die Entstehung des 3 Täler Safts zu unterstützen. In den Folgejahren wird ein städtisch organisierter „Apfelputz“ angestrebt. Die Erlöse der Aktion sollen vorwiegend den Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zugutekommen.

Was ist bei der Ernte zu beachten?

  • Die Bäume sollten nicht beschädigt werden.
  • Geschüttelt wird erst wenn das Obst reif genug ist (wenn es sich bei leichter Drehung vom Ast löst). Bitte achten sie beim Schütteln auch auf die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern.
  • Sorgen Sie für Ihre Sicherheit! Die Bäume stehen oft an Straßen. Es empfiehlt sich daher, Warnkleidung zu tragen und ein Warndreieck aufzustellen. Jüngere Kinder sollten nicht ohne Aufsicht helfen.

Der Name ist Programm!

Der Begriff „3 Täler Saft“ wurde gewählt um darzustellen, dass der Saft aus dem ganzen Stadtgebiet stammt. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass auch Obst aus den Teilorten abgeliefert wird. Gleichzeitig stehen die Kernstadt-Äpfel allen Organisationen, Bevölkerungsgruppen und engagierten BürgerInnen zur Verfügung.

Diese Infos können Sie hier (PDF-Dokument, 1,90 MB, 19.09.2018) auch als PDF herunterladen.

Die beteiligten Partner

Produktion, Abfüllung und Vertrieb des "Sulzer 3 Täler Saft" werden durch die enge Zusammenarbeit mehrerer Partner ermöglicht:

  • "Unser Laden e.G." in Sigmarswangen ist Hersteller des Saftes und für die Abwicklung zuständig. Hier ist sind Saft und Schorle auch erhältlich.
  • Die Wein- und Getränkehandlung Maier ist für die Obst-Annahme, Lagerung und Vertrieb zuständig.
  • Die Initiative für Streuobst, Biotopflege und gemeinschaftliches Gärtnern hat das Projekt initiiert und koordiniert das Projekt. Zuständig für das Projekt Apfelsaft ist Karl Götz.
  • Die Stadtverwaltung Sulz am Neckar unterstützt das Projekt im Rahmen des Bürgerengagements.
  • Der Landkreis Rottweil unterstützt das Projekt unter anderem durch die Bereitstellung von Kreis eigenen Apflebäumen.

Förderung

Das Projekt Sulzer 3 Täler Saft ist ein Teil der vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg geförderten Initiative für Streuobst, Biotoppflege und gemeinschaftliches Gärtnern. Das Programm "Gemeinsam in Vielfalt III" fördert den längerfristigen Prozess der Integration von Migranten in die Gesellschaft durch zivilgesellschaftliche Prozesse.

Infobereiche