Extra für Kinder: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jahreszeit wählen:
Extra für Kinder
Vorlesen

Hauptbereich

Streusels Tipps für Kinder in Sulz am Neckar

Als Salzdrache komme ich ganz schön viel rum im Neckartal. Manchmal fliege ich hoch durch die Luft, schaue auf die Alb und den Schwarzwald. Manchmal stöbere ich auch in den geheimen Höhlen tief unter den Bergen, und fülle meinen Salzschatz auf.

Wenn ich gerade nicht hoch in der Luft oder tief unter der Erde bin, fühle ich mich richtig wohl in Sulz. In der Stadt gibt's so viel zu tun für die Kleinen - zu denen ich ja auch gehöre. Hier zeige ich Euch mal ein paar Sachen, die mir immer wieder Spaß machen.

Barfuß- und Erlebnispfad "Heidenei"

Der Barfußpfad "Heidenei" wurde im Jahr 2022 von der Initiative "Bürger für Bergfelden" in Eigenregie geplant und gebaut. Auf dem etwa 500 Meter langen Pfad kann in freier Natur das Fühlen und Spüren geschult und erlernt werden. Durch verschiedene Geräte und Balanciermöglichkeiten verspricht der Pfad für Jung und Alt großen Spaß und ein besonders sinnliches Erlebnis. Leider gibt es in diesem Gebiet keine Wasserquelle, daher auch kein Schlammloch – manche Mutter wird`s uns danken. Der Pfad ist ganzjährig frei zugänglich, Begehung auf eigene Gefahr!

Sie finden hier:

  • Etwa 100 Meter Themenfelder mit unterschiedlichen Füllmaterialien
  • Etwa 80 Meter Spiel- und Balanciermöglichkeiten
  • Etwa 320 Meter Naturwege (Waldboden, Graswege)

Führungen auf der Burg Albeck mit Graf Alwig

Graf Alwig der 1. bietet Führungen auf der Burgruine Albeck bei Sulz am Neckar im NeckarErlebnisTal an.

Sie können die Führung bei Jürgen Hartmann buchen:

Mobiltelefon: 0171 8185396
E-Mail schreiben

Graf Alwig bietet Führungen auf der Burgruine Albeck bei Sulz am Neckar im NeckarErlebnisTal an (Video)

Spritziger Spaß bei Kanusport Neptun

Ab ins Kanu und wie ein Trapper den Neckar hinunter sausen: das ist ein spritziger Spaß bei Kanusport Neptun im Sulzer Ortsteil Fischingen. Klar, werde ich ab und zu ein bisschen nass dabei - das gehört einfach dazu. Ihr könnt kurze, aber auch längere Touren dort machen. Bevor es los geht, wird Euch super gut erklärt, worauf Ihr aufpassen müsst.

Zur Homepage

Mit den Naturpark-Detektiven unterwegs

Im Stadtteil Bergfelden gibt es eine digitale Schnitzeljagd über die dortigen Streuobstwiesen. Als Salzdrache finde ich sie besonders gut geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 und 11 Jahren. Auf einer abwechslungsreichen, zwei Kilometer kurzen Rundtour könnt Ihr mit dem Smartphone ganz spannende Geschichten in, an und zwischen den Bäumen der Streuobstwiesen entdecken. Begleitet werdet Ihr als kleine Forscher und Entdecker dabei von Wally Wildschwein, Fabio Fuchs und Dr. Bertold Buntspecht – die drei Naturpark-Detektive sind sozusagen Kollegen von mir und erklären Euch ganz nebenbei viele interessante Details.

Weitere Infos findet Ihr bei den Naturpark-Detektiven

Wenn Ihr Actionbound bereits kennt und nutzt, könnt Ihr die Tour hier abrufen.

Rasante Runden auf der Hallenkartbahn drehen

So ein Salzdrache fliegt natürlich schnell wie der Wind durch die Luft. Aber manchmal juckt es mich auch, und ich will mal mit etwas fahren, das Räder hat. Dann setze ich mich in ein Kart auf der 400 Meter langen, rasanten Strecke der Hallenkartbahn im Neckar-Kart-Center. Ab acht Jahren könnt Ihr hier eure Runden drehen.

Zur Homepage

Feuerwehrbilder zum Ausmalen

Hier findet Ihr Bilder der Feuerwehr Sulz zum Ausmalen. Wenn ihr mögt, sendet die fertig ausgemalten Bilder an Streusel.

Fühlt Euch wie ein Burgfräulein...

... oder ein Raubritter: Hoch über Sulz am Neckar thront die Burgruine Albeck, über Fischingen die Burg Wehrstein. Mit ein bisschen Fantasie könnt Ihr von längst vergangenen Zeiten träumen. Zur Burg hinauf führt ein Waldlehrpfad.

Die Riesenrutsche im Freibad Susolei runtersausen

Ob Riesenrutsche, Spielplatz, Beach-Volleyballfeld oder Sprungbecken: im Sommer müsst Ihr einfach ins Freizeitbad Susolei.

Fast wie fliegen...

Als Salzdrache schwinge ich mich ja oft hoch in die Luft, um den Überblick zu bekommen. Fast genau so hoch kommt ihr auch ohne Flügel: Die Aussichtspunkte bieten euch eine tolle Sicht auf Sulz. Also, rauf auf den Gähnenden Stein und oder den Stockenberg!

Echte Ritterrüstungen im Schloss Glatt bestaunen

Wenn Ihr mal sehen wollt, wie sich die Ritter gerüstet haben, kommt ins Wasserschloss Glatt.

Zur Homepage

Psst: Ihr könnt vorab schon mal einen Blick in die Rüstkammer mit den Ritterrüstungen werfen - hier klicken!

Im Bauernmuseum auf Mäuserallye gehen

Euer Museumswissen könnt Ihr bei einer „Mäuserallye“ im Bauernmuseum Glatt testen. Werden alle Fragen richtig beantwortet, gibt es einen kleinen Preis.

Zur Homepage

Pumpen und planschen im Stadtpark

Immer viel los ist im Stadtpark Wöhrd direkt am Neckar. Im großen Wasserspielplatz könnt ihr pumpen und selber bestimmen, wie das Wasser durch das Labyrinth fließt: durch die vielen Leitungen, über das Wasserrad oder wo auch immer sonst. Probiert es mal aus!

Auf Spurensuche mit den Naturpark-Detektiven

Auf der Webseite www.naturpark-detektive.de bieten die drei Detektive Dr. Bertold Buntspecht, Wally Wildschwein und Fabio Fuchs ab sofort jede Menge Aufgaben, Rätsel, Spiele und Tipps für spannende Abenteuer im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Die Naturpark-Detektive wollen Kinder in der digitalen Welt abholen und sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen. Schaut mal rein!

Ein Besuch im Orient - mitten in Sulz

Auch wenn ihr es nicht glaubt, als Salzdrache male ich sehr gerne bunte Bilder. Wenn ihr ebenfalls so viel Freude daran habt, dann solltet ihr am Sonntagnachmittag das Museum von einem der bedeutendsten deutschen Maler besuchen. Der Maler heißt Gustav Bauernfeind und ist in unserer Stadt geboren. Er hat viele Reisen unternommen und ist vor über 100 Jahren in Jerusalem gestorben.

Riesige Mammutbäume umarmen

Wie weit reichen Eure Arme? Könnt Ihr einen der echten Mammutbäume umarmen? Ihr findet Sie bei der Ruine Albeck im "Stumpen".

Zur Homepage

Streusels Fensterbilder

Habt ihr schon mal Fensterbilder gemacht? Wenn ihr schon richtige Profis bei Fensterbildern seid, dann könnt ihr ganz unten Vorlagen von mir und meinen Freunden herunterladen.

Ihr wisst nicht genau, wie man es macht? Dann zeige ich euch mal, wie das geht.

Das braucht ihr:

  • Vorlagen zum Ausmalen (schaut mal unten, da gibt's welche)
  • Bunte Stifte wie Filzstifte, Wachsmalstifte oder Buntstifte, Wasserfarben – Ihr könnt alles nehmen, was ihr zuhause habt, um das Bild bunt anzumalen
  • Eine kleine Schale oder ein Glas mit einem bisschen Speiseöl
  • Einen Schwamm oder ein Tuch
  • Eine Kinderschere
  • Haushaltstücher
  • Durchsichtiges Klebeband oder Klebepunkte

Wenn ihr schon größer seid oder euch Mama und Papa helfen, dann können auch eine spitze Schere, ein Bügeleisen und ein Laminiergerät hilfreich sein. Unbedingt nötig ist das alles aber nicht.

So macht ihr es:

Schaut euch dazu am besten die Bilder ganz unten an. Auf den Bildern zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ich es mache:

  1. Zuerst sucht ihr euch eine Vorlage aus und druckt sie aus.
  2. Legt sie auf den Tisch. Vorsicht: Wenn man den Tisch nicht abwaschen kann, legt etwas Wasserdichtes, Abwaschbares unter.
  3. Malt die Vorlage an.
  4. Wenn ihr ganz fertig seid, legt ein Haushaltstuch unter.
  5. Taucht ein Tuch oder den Schwamm kurz in Speiseöl.
  6. Tränkt mit dem Öl die Rückseite des Bildes, bis es ganz durchsichtig ist.
  7. Nehmt ein sauberes Papiertuch und tupft das überflüssige Öl ab.
  8. Lasst das Bild trocknen.
  9. Wenn ihr schon größer seid oder euch Erwachsene helfen, könnt ihr das Bild auch zwischen zwei Papiertücher legen und es ganz vorsichtig auf niedriger Temperatur bügeln. Dann trocknet es schneller.
  10. Schneidet das Bild aus, wenn ihr wollt. Ihr könnt es aber auch ganz ans Fenster kleben.
  11. Klebt das Bild ans Fenster. Ihr könnt dazu Klebepunkte verwenden – oder ihr macht euch ganz kleine Röllchen aus durchsichtigem Klebeband.

Streusels Tipps:

  • Wachsmalstifte verschmieren nicht, wenn man mit Wasserfarben drüber malt. Ihr könnt zum Beispiel meine Pünktchen zuerst machen und mich dann erst anmalen.
  • Die meisten Filzstifte sind heute mit Wasser vermalbar.
  • Manche Zeitungen verschmieren das Bild schwarz. Haushaltstücher sind daher besser zum Unterlegen.
  • Wenn ihr aus Versehen über die Kontur hinaus malt, macht das nichts. Ihr könnt es später abschneiden.
  • Wenn die Figuren ganz kleine Teile haben (zum Beispiel Hände oder Haare), schneidet sie nicht zu fein aus. Ihr könnt stattdessen etwas Hintergrund drumherum malen.
  • Man kann das Bild auch grob ausschneiden, dann laminieren und erst danach feine Teile zurecht schneiden.
  • Wenn ihr das Bild öfter verwenden möchtet (zum Beispiel Weihnachts- oder Osterdekoration), könnt ihr es ebenfalls laminieren. Dann hält es länger.
  • Mit Öl getränktes Papier fängt sehr leicht Feuer. Bastelt auf keinen Fall Laternen oder Windlichter damit!

Streusels Vorlagen zum Herunterladen:

 

Römerkeller

Vor langer, langer Zeit haben die Römer in Sulz gelebt. Im Stadtteil Kastell hatten sie ein Lager - und einen Tempel in einem Keller. Noch heute könnt Ihr euch anschauen, wie es damals aussah. Und direkt nebenan gibt's einen tollen Spielplatz.

Bilder vom Römerkeller seht Ihr auf #sulz360. Das ganze Jahr über könnt Ihr durch die großen Scheiben hineinschauen - und an einigen Tagen ist er auch für Besucher geöffnet. Die Öfnungszeiten findet Ihr beim Kultur- und Heimatverein.

 

Golf spielen für die Minis

Die Mi­ni­golf­an­la­ge Glatt ­fin­det Ihr im schö­nen Schloss­gar­ten von Sulz-Glatt zwi­schen alten Bäu­men und dem Fluss. Mit Blick auf das Was­ser­schloss und den neu er­rich­te­ten Spiel­platz könnt Ihr auf 14 Bah­nen spielen. Am Ki­osk gibt es Ge­trän­ke, klei­ne­re Spei­sen und Eis. Die Mi­ni­golf­an­la­ge ist von Mitte April bis zum Ende der Herbst­fe­ri­en (An­fang No­vem­ber) bei tro­cke­ner Wit­te­rung täg­lich von 11.00 Uhr bis zum Ein­bruch der Dun­kel­heit ge­öff­net.

Bücher abstauben oder verschenken

Von Sulz aus führt am Neckar entlang ein Spazierweg an den Schulen vorbei zum Wasserkraftwerk "Am Wuhr". Am Weg findet Ihr ein kleines Bücherschränkle. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr hier ein Buch mitnehmen. Oder Ihr stellt eines hinein, damit andere sich darüber freuen können.

Tanzen, turnen, kicken - und vieles mehr!

Ob in den Sulzer Vereinen, der Tanzschule, der Jugendkunstschule, der Karg-Elert-Musikschule: Es gibt ganz viele Möglichkeiten für Euch, mit anderen Kindern zusammen etwas zu unternehmen, zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben!

Schaut einfach mal hier:

Bücherluft schnuppern in der Stadtbücherei

Salzdrachen sind ja von Natur aus furchtbar neugierig. Deshalb stöbere ich gerne in den fast 5000 Büchern, Hörbüchern und E-Books in der Sulzer Stadtbücherei. Von Zeit zu Zeit gibt es dort auch Führungen, Lesungen, einen "BoysDay" und vieles mehr.

 

Toben und grillen auf dem Waldspielplatz

In Bergfelden findet ihr am Ende der Weiherstraße einen riesengroßen Waldspielplatz. Hier könnt ihr nach Herzenslust klettern, rutschen, Seilbahn fahren, balancieren und vieles mehr. Es gibt auch eine kleine Schutzhütte und einen großen Grill. Wenn ihr die Grillstelle für euch nutzen wollt, müsst ihr das bei der Ortsverwaltung vorher anmelden.

Der Rundumblick in Sulz am Neckar

Bei #sulz360 könnt Ihr die Stadt im "Rundumblick" erleben - auch mit Eurem Smartphone oder Tablet. Ihr könnt durch das Bauernmuseum gehen, ein Wasserkraftwerk von innen anschauen und vieles mehr. Vielleicht sehen wir uns da ja wieder? Probiert es einfach mal aus!

Homepage

Was sind Eure Tipps?

Habt Ihr noch einen Tipp für mich, was man als Salzdrache oder als Kind in Sulz und den Ortsteilen machen kann? Schreibt mir eine E-Mail.

Infobereiche