Kinderbetreuung: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Sommer
Sommer
Sommer
Herbst
Herbst
Winter
Winter
Winter
Fasching
Fasching
Fasching
Jahreszeit wählen:
Kinderbetreuung
Vorlesen

Hauptbereich

Kinderbetreuung in Sulz

Liebe Eltern,

wir heißen jedes Ihrer Kinder herzlich willkommen und freuen uns über eine Anmeldung in einem Kindergarten in der Gesamtstadt Sulz am Neckar. Die Stadt Sulz a.N. betreibt als Träger zehn städtische Kindergärten selbst und ist bei zwei konfessionellen Kindergärten beteiligt. Hier finden Sie einen Überblick über die umfassenden Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Schuleintritt im Stadtgebiet der Stadt Sulz am Neckar.

Betreuung von Kindern im Alter von 1 und 2 Jahren

Einjährige Kinder
Die Betreuung von einjährigen Kindern erfolgt entweder in einer Kinderkrippe oder in der Tagespflege bei einer Tagesmutter. In der Stadt Sulz am Neckar stehen insgesamt drei Kinderkrippen mit insgesamt 40 Plätzen zur Verfügung.

In der katholischen Kinderkrippe „St. Johann“ in Sulz-Kernstadt beträgt die maximale wöchentliche Betreuungszeit 30 Stunden. Es ist jedoch auch möglich, die Kinder in Zeitkorridoren von 20 - 25 Std. bzw. 25 - 30 Std. betreuen zu lassen. Die Mindestbetreuungszeit liegt bei 20 Std. pro Woche. Die Kinder können hier im Alter ab einem Jahr aufgenommen werden.

Die Kinderkrippe "Mühlbachtal" im städt. Kindergarten in Renfrizhausen bietet eine wöchentliche Betreuung ab 20 Stunden bis max. 43 Stunden pro Woche an und ist für Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren vorgesehen. Es besteht hier im Rahmen des Platz-Sharings auch die Möglichkeit, dass sich 2 Kinder einen Krippenplatz vor- und nachmittags teilen. Die wöchentliche Inanspruchnahme ist sehr variabel nutzbar, die Mindestbetreuungszeit liegt, wie bei der Kinderkrippe St. Johann, ebenfalls bei 20 Std. in der Woche. Die Kinderkrippe bietet täglich ein warmes Mittagessen an. Im städtischen Kindergarten Renfrizhausen stehen neben der Betreuung in der Kinderkrippe auch die Angebotsformen Regelgruppe und verlängerte Öffnungzeiten zur Verfügung.

Das neu in Betrieb genommene Kinderhaus „Neckarwiesen" verfügt über 20 Krippenplätze für Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren.

Hier finden Sie Informationen zur Kinderkrippe im Kinderhaus Neckarwiesen.

Die wöchentliche max. Betreuungszeit beträgt 47 Std. Die Zeiten in der Kinderkrippe können sehr variabel in einem Zeitkorridor gebucht werden. Es besteht auch hier im Rahmen des Platz-Sharings die Möglichkeit, dass sich 2 Kinder einen Krippenplatz vor- und nachmittags teilen. Die Mindestbetreuungszeit liegt, wie bei allen Kinderkrippen im Stadtgebiet, bei 20 Std. in der Woche. Die Kinderkrippe bietet täglich ein warmes Mittagessen an. Im Kinderhaus „Neckarwiesen“ stehen neben der Betreuung in den Krippen auch die Angebotsformen Regelgruppe, Verlängerte Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung zur Verfügung.

Bei der Suche nach einer Tagesmutter für Ihr Kind wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Rottweil, Dezernat Jugend, Soziales, Versorgung, Frau Anna Heil, Telefonnummer: 0741 244-298, E-Mail schreiben oder an den Tagesmütter- und Elternverein Landkreis Rottweil e.V., Telefonnummer: 0741 9423866 (oder direkt an die Geschäftsstelle in Sulz a.N., Telefonnummer: 07454 9768853).

Die Betreuung in der Tagespflege kann nach den jeweiligen Bedürfnissen in der Familie individuell vereinbart werden.

Zweijährige Kinder

Neben einer Betreuung in einer Kinderkrippe oder bei einer Tagesmutter besteht für 2-jährige Kinder die Möglichkeit einer Betreuung in einer altersgemischten Gruppe im Kindergarten.

Aufgrund gestiegener Kinderzahlen ist es in diesem Kindergartenjahr nicht überall möglich, Kinder ab 2 Jahren aufnehmen zu können. In den Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet ist es prinzipiell möglich, Kinder ab 2 Jahren betreuen zu lassen, sofern für nachrückende 3-jährige Kinder ausreichend Plätze zur Verfügung stehen; eine Aufnahme kann jedoch nicht garantiert werden.

Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Aufnahme von einem Kind ab 2 Jahren direkt an die jeweilige Kindertageseinrichtung.

Bei der Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren kann zwischen zwei Betreuungsmodellen ausgewählt werden:

  • 30/31 Stunden in der Woche zum doppelten Elternbeitrag

oder

  • bis zu 15 Std. pro Woche zum regulären Elternbeitrag für Kinder ab 3 Jahren

(bzw. 11,25 Std. in der Woche im Halbtages-Kindergarten in Dürrenmettstetten).

Nachdem die Nachfrage nach Plätzen bis zu 15 Std./Woche in den letzten Monaten sehr stark angestiegen ist, wurde die Einführung von Platz-Sharing ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 notwendig, um allen Anfragen nach U3-Betreuung entsprechen zu können.

Unter Platz-Sharing versteht man, dass sich 2 Kinder verbindlich einen Kindergartenplatz teilen und zu unterschiedlichen Betreuungszeiten in der Kindertageseinrichtung sind. Platz-Sharing ist nur bei U3-Kindern in altersgemischten Gruppen und in der Kinderkrippe Mühlbachtal in Renfrizhausen möglich.

Betreuung von Kindern ab 3 Jahren

Dreijährige Kinder

Für Kinder ab 3 Jahren stehen wohnortnahe Betreuungsplätze zur Verfügung. Sollten die drei Kindergärten in Sulz-Kernstadt voll belegt sein und sie dort keinen Platz mehr für Ihr Kind erhalten, stehen in den beiden städtischen Einrichtungen Schillerhöhe und Kastell weitere wohnortnahe Plätze zur Verfügung.

Der städt. Kindergarten Schillerhöhe ist etwa 2 km von der Kernstadt entfernt und bietet eine Regelbetreuung an.

Der städt. Kindergarten Kastell ist ca. 2 km von der Kernstadt entfernt und bietet neben Regelöffnungszeiten auch verlängerte Öffnungszeiten und eine Ganztagesbetreuung an. Es besteht eine öffentliche Busverbindung. Nähere Angaben zum Fahrplan kann auf den Seiten des VVR Rottweil unter www.vvr-info.de entnommen werden.

Selbstverständlich ist es auch möglich, die Kinder in einem anderen Kindergarten im Stadtgebiet anzumelden.

Verlängerte Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung

In sechs Einrichtungen besteht die Möglichkeit, Kinder in den Verlängerten Öffnungszeiten anzumelden.Der kath. Kindergarten St. Johann und das Kinderhaus „Neckarwiesen“ in der Kernstadt und die städt. Kindergärten Kastell, Bergfelden, Fischingen und Renfrizhausen bieten diese verlängerten Öffnungszeiten an. Die städtischen Kindergärten in Sulz-Kastell, im Kinderhaus „Neckarwiesen“, im Stadtteil Bergfelden und im Stadtteil Fischingen bieten neben verlängerten Öffnungszeiten auch eine Ganztagesbetreuung an. In den städtischen Einrichtungen ist die Aufnahme von Kindern ab 2 Jahren möglich, sofern der Kindergarten über ausreichend freie Plätze verfügt. In allen Einrichtungen mit verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung wird ein warmer Mittagstisch angeboten.

 

Kindergartenbeiträge

Der Gemeinderat hat am 14.07.2022 die neuen Beitragssätze für das Kindergartenjahr 2022/23 beschlossen und an die Landesrichtsätze angepasst.

Die neuen Beitragssätze gelten jeweils ab September. Sie können die Informationen hier herunterladen:

Elternbeiträge ab 01.09.2022

 

Die Elternbeiträge werden in 11 Monatsraten erhoben. Bei 11 Monatsraten entfällt die Beitragszahlung im letzten Monat des Kindergartenjahres, d.h. der August ist beitragsfrei.

Bei der Berechnung der Höhe der monatlichen Elternbeiträge gilt die Sozialstaffelung, d.h. es werden alle im Haushalt der Familie gemeldeten Kinder bis zum 18. Lebensjahr berücksichtigt. Bei Geburt eines Kindes wird der Kindergartenbeitrag ab dem nächsten Monat nach der Geburt geändert. Vollendet ein Kind im laufenden Kindergartenjahr das 18. Lebensjahr, wird dies ebenfalls ab dem 1. des nächsten Monats berücksichtigt.
 

Allgemeines

Nähere Informationen zu den einzelnen Einrichtungen erhalten Sie durch Anklicken auf den entsprechenden Kindergarten (z.B. Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Anzahl der Gruppen, pädagogisches Profil etc.).

Eine Anmeldung erfolgt direkt im Kindergarten; dort erhalten Sie auch das Anmeldeheft für Ihr Kind/Ihre Kinder und weitere Informationen zur Einrichtung.

Bitte melden Sie den Betreuungsbedarf für Ihr Kind mindestens 6 Monate vor der geplanten Inanspruchnahme an!

Die Infobroschüre zur Kinderbetreuung im Stadtgebiet von Sulz am Neckar Finden Sie hier als Download. 

Die Ferienübersicht über die Sommerferien für das Kindergartenjahr 2022/2023 aller Kindergärten im Stadtgebiet von Sulz a.N. steht zum Download hier zur Verfügung. 

Städtische Kindertageseinrichtungen

Infobereiche