TREFFPUNKT und DENKWERKSTATT
TREFFPUNKT und DENKWERKSTATT
Der TREFFPUNKT des Bürgerengagements in Sulz in der Brühlstraße 18 ist ein wesentlicher Bestandteil des Sulzer Bürgerengagements. Er bietet Räumlichkeiten als Treffpunkt, in der warmen Jahreszeit im Außenbereich, für interessierte und engagierte Bürger:innen.
In der angeschlossenen DENKWERSTATT steht ein Raum mit Moderationsausstattung und digitaler Technik zur Verfügung. Dieser wird für Besprechungen und Workshops für gesellschaftliche Herausforderungen und Zukunftslösungen genutzt.
Grundsätze* des Bürgerengagements der engagierten Stadt Sulz a.N.
Das Sulzer Bürgerengagement steht für Offenheit, Vielfalt und Toleranz.
Gemeinsam gestalten Bürgerinnen und Bürger aktiv und digital das inklusive Zusammenleben aller Generationen und Nationalitäten in den Sulzer Stadtteilen und der Gesamtstadt.
Neue Ideen und Lösungen sind ausdrücklich erwünscht und sollen sich entfalten.
Die Aktiven des Bürgerengagements wollen Brücken zu den Bürgerinnen und Bürgern bauen um Interesse und Leidenschaft an Themen und Aktivitäten zu wecken. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Unternehmen, Politik und Verwaltung ist hierbei wichtig.
Mit nachhaltigen Entwicklungen und Beiträgen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten die Akteure des Bürgerengagements die Zukunft der Stadt und einer lebendigen Demokratie mit.
Unsere Spielregeln
- Sprich mit Absicht
- Höre mit Aufmerksamkeit
- Übernimm Verantwortung für die Qualität des Gesprächs
* die Grundsätze wurden gemeinsam von freiwillig Engagierten und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Verwaltung des Lenkungskreis Engagement- und Beteiligungsstrategie Sulz erstellt
Stadt Sulz am Neckar
-Beauftragter für Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung-
Hans-Ulrich Händel, Gabriela Jansen
Obere Hauptstr. 2, 72172 Sulz a.N.
E-Mail: buergerengagement(@)sulz.de
Telefon: Mobiltelefon: 0170 1776120
www.sulz.de