Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "feste".
Es wurden 117 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 117.
5_____Burg_Albeck.pdf

4000 Mann und 400 Reitern 1471 Am 3. Oktober wird die Festung erobert. Hans von Geroldseck und drei seiner Söhne kommen in Gefangenschaft auf die Festung Urach 1473 Verzicht auf den gesamten Besitz der Ge [...] Burg Albeck Keltische Zeit Scherbenfunde aus der Bronzezeit Um 380 Von Alamannen befestigt Nach 910 Graf Alwig I. wird als Widererbauer bezeichnet 1095 Ersterwähnung der Grafen von Sulz 1251 - 1252 He[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2015
2023-09-25__Örtl._Bauvorschriften.pdf

Blendwir- kungen auf die öffentlichen Verkehrsflächen ausgehen und keine an- deren Festsetzungen der planungsrechtlichen Festsetzungen und ört- lichen Bauvorschriften entgegenstehen. Dächer sind generell extensiv [...] Auffüllungen dürfen die im zeichnerischen Teil festgesetzten Höhen (in Meter über Normalnull) nicht überschreiten. 2.4 Einfriedungen (§ 74 (1) Nr. 3 LBO) Festgesetzt ist: Von öffentlichen Verkehrsflächen und [...] Anforderungen unter- liegen. 2.2 Außenantennen und Versorgungsleitungen (§ 74 (1) Nr. 4 und Nr. 5 LBO) Festgesetzt ist: Stromfreileitungen sind für neu zu erstellende Gebäude nicht zulässig. Paraboloide Vorrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 400,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
2021-04-27__Textteil_Vorentwurf.pdf

mit der Oberkante der Attika in Meter (m) über Normalhöhennull (üNHN) als Höchstgrenze festgesetzt. Die festgesetzte Höchstgrenze darf durch technisch oder funktional bedingte Dachaufbauten (wie Aufzugshäuser [...] BauNVO) Die Bezugshöhe/n ist/sind in der Planzeichnung in Meter über Normalhöhennull (üNHN) festge- setzt. Festlegung konkreter Bezugshöhe/n erfolgt im weiteren Verfahren. 3 Bauweise (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB [...] der Planzeichnung sind öffentliche Verkehrsflächen festgesetzt. Die Aufteilung der öffentlichen Verkehrsflächen ist nicht Gegenstand der Festsetzungen des Be- bauungsplans. Ein Anschluss anderer Flächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 325,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2021
04_181022_Artenschutz_ökolog._Steckbrief_InPark_A81_Abschnitt_B_-_1._Änderung.pdf

Beibehaltung bisheriger Festsetzungen von Art und Maß baulicher Nutzung erfolgen keine weiteren Inanspruchnah- men und zusätzlichen Versiegelungen von Bo- den. Die festgesetzten Aus- gleichsflächen an den [...] Plangebiet führen. Vermeidungsmaßnahmen: Beibehaltung bisheriger Festset- zungen von Art und Maß bau- licher Nutzung, Beibehaltung bisheriger Festset- zungen hinsichtlich Pflanz- bindung, Pflanzgeboten, emp- [...] Eingriffs-Ausgleichs-Bilanz ist nach Prüfung nicht erforderlich, weil sich die Fest- setzungen nicht ändern. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass sich die Gewerbegebietsfläche (Baufläche) um 3 % verringert, der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 900,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2018
2021-09-23__örtl._Bauvorschriften.pdf

geändert durch Gesetze vom 18. Juli 2019 (GBI. S. 313) In Ergänzung der Planzeichnung wird folgendes festgesetzt: II. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Hintergärten“ in Sulz am Neckar, Stadtteil Re [...] aufgeständert werden. Für Hauptgebäude sind Dachvorsprünge mit mindestens 60 cm an Trauf- und Giebel festgesetzt. Flachdächer bzw. Dachflächen bis 15° Neigung sind dauerhalft extensiv zu begrünen. Begrünte D [...] Neckar, Gemarkung Renfrizhausen, Landkreis Rottweil 3 3. Firstrichtung Die im zeichnerischen Teil festgesetzten Hauptfirstrichtungen sind einzuhalten. 4. Höhenbeschränkung (§ 9 Abs. 3 BauGB i. V. m. § 74 Abs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
2021-04-27__Begründung_Vorentwurf.pdf

11 Wesentliche Festsetzungen des Bebauungsplans und der Satzung über örtliche Bauvorschriften 11.1. Planungsrechtliche Festsetzungen Nachfolgend werden die wesentlichen Festsetzungen des Bebauungsplans [...] Konzept 11 Wesentliche Festsetzungen des Bebauungsplans und der Satzung über örtliche Bauvorschriften 11.1. Planungsrechtliche Festsetzungen 11.2. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen 12 Flächenbilanz [...] ... 14 11.1. Planungsrechtliche Festsetzungen ............................................................................. 14 11.2. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen ...............................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2021
1.3_Weitere_historische_Daten_Sulz_-__H.Walter.pdf

Ehrenbürgerrecht. Oktober 8. In einer öffentlichen Festsitzung wird der Ehrenbürgerbrief durch Bürgermeister Wetzel an die o.g. Personen übergeben. 8. Richtfest der Volksbank Sulz in der Holzhauser Straße 2 [...] Einweihung des Königreichssaals der Zeugen Jehovas in den Neckarwiesen 18. Neckar- und Kinderfest erstmals wieder ohne Festzelt 22. Einweihung Anbau Lina-Hähnle- Realschule 25. Vergabe der städtebaulichen Grobanalyse [...] Zapfenstreich in Bergfelden zum Auftakt des Dorffestes 28. Ausstellungseröffnung Axel Arndt im KMZ Schloss Glatt 28./ Bergfelden feiert sein drittes Dorffest 29 August 01. Das vom Gemeinderat beschlossene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2015
Evangelischer_Kindergarten_Hopfau.pdf

Garten oder Stuhlkreis Schwerpunkte unserer Arbeit Durch unsere religionspädagogische Arbeit, festgelegte Rituale und die gelebte Gemeinschaft, wollen wir jedem Kind Anerkennung, Geborgenheit, Halt und [...] zu bieten, sich auf den Glauben einzulassen und positive Erfahrungen damit zu machen. Kirchliche Feste und besondere Tage im Kirchenjahr haben bei uns einen großen Stellenwert und rücken in den Vordergrund [...] e Eltern- und Entwicklungsgespräche Besonderheiten Teilnahme an verschiedenen Gottesdiensten und Festen der Kirchengemeinde Kooperation mit der Grundschule Regelmäßige Waldtage Gemeinsames Vesper Schu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 467,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023
2022-03-28__Planungsrechtl._Festsetzungen.pdf

und textlichen Fest- setzung des Lageplanes werden folgende Vereinfachtes Verfahren nach § 13 BauGB aufgestellt: Ziffer Inhalt 1. Rechtsgrundlagen 2. Planungsrechtliche Festsetzungen 2.1 Art der baulichen [...] geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 03.12.2020 (BGBI. I. S. 2694) - 4 - 2. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 2.1 Art der baulichen Nutzung (§§ 1-15 BauNVO + § 9 (1) Nr.1 BauGB) 2.1.1 Dorfgebiet MD - § 5 [...] Art 2.1.4 Fläche für die Landwirtschaft § 9 (1) Nr. 18a BauGB Für diese Flächen ist Bodennutzung festgesetzt. Landwirtschaftlich be- dingte Nebenanlagen sind, mit Ausnahme von Silos, zulässig. 2.2 Nebenanlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 413,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2022
2023-12-04__Begründung.pdf

ein Bebauungsplan entsprechende Festsetzungen enthalten. Dabei spielt die landschaftliche Integration eine große Rolle bei der Entwurfsgestaltung. Durch Pflanzfestsetzungen, aber auch durch die Regelungen [...] Betriebe) zählen zu den Interessenten. Dieser Trend ist seit längerer Zeit im ländlichen Raum feststellbar, so auch in der Stadt Sulz am Neckar und ihren Stadtteilen. Im Stadtteil Renfrizhausen wurden [...] Stadtteile des Unteren Mühlbachtals. Dieser war bisher im Bereich der „Mühlbachhalle“ (Sport- und Festhalle Mühlheim / Renfrizhausen) angesiedelt. Dieser Bereich wurde aber durch den bau des Kunstrasen-S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 678,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023