Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürg".
Meinten Sie berg ?
Es wurden 87 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 87.
2023Sulz-Bergfelden_Sanierungsflyer_8S.pdf

Chance für Sie! Förderfähige Modernisierungsmaßnahmen Bilder aus dem Sanierungsgebiet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bergfelden, im April 2018 wurde die Satzung für das Sanierungsgebiet „Bergfelden“ im [...] Sanierungsprogramms. Über Ihre Teilnahme, Mitarbeit und Anregungen freuen wir uns. Jens Keucher Bürgermeister Sanierungsmöglichkeiten Modernisierung und Instandsetzung Mit der Modernisierung von privaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
2023Sulz_Muehlheim-Fischingen_SanFlyer_8S.pdf

Chance für Sie! Förderfähige Modernisierungsmaßnahmen Bilder aus dem Sanierungsgebiet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Mühlheim und Fischin- gen, im Juni 2019 wurde die Satzung für das Sanierungsgebiet [...] ge Gartenäckerweg Seelhofweg Ried Gartenäcker Teichgasse H indenburgstraße Bergäcker Uhlandstraße Bei der Kirche Mühlbachweg Hindenburgstraße Pa pp elw eg Tuchbergweg Winkelgäßchen M ühlegäßchen Im Schutz [...] ge Gartenäckerweg Seelhofweg Ried Gartenäcker Teichgasse H indenburgstraße Bergäcker Uhlandstraße Bei der Kirche Mühlbachweg Hindenburgstraße Pa pp elw eg Tuchbergweg Winkelgäßchen M ühlegäßchen Im Schutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
2023-03-31_SulzamNeckar_Flyer_Sanierung.pdf

Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Jahr 2015 wurde das Sanierungsgebiet „Stadtkern II“ in Sulz am Neckar in die Förderkulisse der städtebaulichen Erneuerung aufgenommen. Das Stadtgebiet zwischen Bahnhofstraße [...] www.sulz.de gefördert von: LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Regionalbüro Freiburg Eisenbahnstraße 66 79098 Freiburg Armin Hinterseh armin.hinterseh@lbbw-im.de Tel.: 0761 2172-3122 www.kommunalentwicklung [...] Ihnen in diesem Flyer. Gestalten Sie mit und nutzen Sie die Fördermöglichkeiten! Gerd Hieber Bürgermeister Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Stadtkern II“ Grußwort Ansprechpartner Stadt Sulz am Neckar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2023
1923_Schwere_Zeiten_Holzhausen.pdf

denkt an Sie, denken auch sie freundlichst an unsere Not u. helfen Sie uns etwas“. Gottbefohlen, Bürgermeisteramt Plocher Was war los in dieser Zeit ? Dieser Brief hat mich neugierig gemacht ! Ich wollte weiteres [...] Krieges war es eine Summe von 8.000.- Goldmark ( Vorkriegs-Währung). Des Weiteren wurden von den Bürgern die Abgabe z.B. Kupfergegenstände, Zinnteller usw. gefordert. Von der Holzhauser Kirche wurde eine [...] praktisch enteignet. Das schuf eine ungeheure Bitterkeit. (Stefan Zweig: Nichts hat das deutsche Bürgertum so für Hitler reif gemacht wie die Inflation von 1919 bis 1923 ). Seite 7 Nun wurden im Jahre 1923[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 683,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2023
16_2015_01_Sprengkammer_an_der_Markungsgenze_Holzhausen.pdf

dass dies eine "Sprengkammer" aus der Zeit des Kalten Krieges sein soll. 3 Im Gespräch mit älteren Mitbürgern wurden mir meine Vermutungen bestätigt. Jedoch ein eindeutiger oder gar amtlicher Hinweis fehlte [...] Flurstücke mit Sprengkammern aus Akten oder mündliche Überlieferung (9.2) Riedelhalde - Meldung an Bürgermeister "Bau von Sprengkammern" (10) Protokolle des Gemeinderates der Stadt Sulz vom 26.10.1954 (11) [...] ng ist Volkeswille Baufirma klagt gegen Sprengkammerprotest Echo der Heimat: Sprengkammern von Rottenburg bis Rottweil (14) Pressebericht DER SPIEGEL 49 / 1954 (15) Pressebericht Neues Deutschland - DDR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2023
Festvortrag.pdf

Angehöriger eines selbstbewussten (Sulzer) Bürgertums. Mit dem Stichwort Bürgertum erlangen unsere Überlegungen sozusagen eine weitere Dimension, denn „Bürgertum" ist eine historische Kategorie von universeller [...] Bis sich dieses bürgerliche Standesbewusstsein herausgebildet hatte oder bis man gar von einer „bürgerlichen Gesellschaft" sprechen konnte, war ein langer Weg. Die Entstehung des Bürgertums geht ins Hoch [...] verbunden. Das heißt zum Bürgerrecht gehörten untrennbar die Bürgerpflichten, in erster Linie die Steuerpflicht und die Wehrpflicht. Von dieser Wehrhaftigkeit des mittelalterlichen Bürgers leitet sich letztlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014
Petition_mit_Namenindex.pdf

Süßle Stoll Schmid Bürgerausschuß Hengsteler, O . Weisser Kipp Seemann Aus der Gemeinde Trichtingen Gemeinderat Schultheiß Storz SehburgerSeeburger Flad Lohrer Weißer Bürgerausschuß Obm. Josua Vogele [...] gesetzlichen Vertreter der gegenwärtig nicht versammelten Stände würden wir, die unterzeichneten Bürger des Oberamts- Bezirks Sulz, veranlasst durch die großen Ereignisse der neuesten Zeit, die hienach [...] polizeiliche Erlaubnis. 5.) Abschaffung aller Vorrechte und Privilegien. 6.) Beeidigung sämtlicher Staatsbürger mit Einschluss des Militärs auf die Verfassung. 7.) Befreiung von Grund und Boden. 8.) Gerechte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 76,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014
5_____Burg_Albeck.pdf

Walter von Geroldseck/Diersburg heiratet eine Sulzer Gräfin 1284 Stadtrechtsverleihung durch Kaiser Rudolf an Heinrich I., Herr von Hohengeroldseck und Sulz Ende 13. Jahrhundert Ausbau der Burg in der jetzigen [...] Bubenhofen. Die Stadt Sulz wird erobert, die Burg nicht. 1451 Die Rottweiler überfallen Sulz und plündern der Stadt. 1469 Belagerung der Stadt und der Burg Albeck durch Truppen von Graf Eberhard im Bart [...] Truppen 1644 - 1648 und 1678 Große Erneuerungsarbeiten an der Burg. Frondienste der umliegenden Dörfer 1688 Vollständige Zerstörung der Burg durch ein französisches Streifkorps mit Feuer und Sprengung 1978[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2015
1.3_Weitere_historische_Daten_Sulz_-__H.Walter.pdf

Kindergarten Sulz 27. Ortsumgang und Bürgergespräch mit Bürgermeister Hieber in Holzhausen Oktober 01. Bürgermeister Gerd Hieber überreicht Siegfried Esslinger die Bürgermedaille der Stadt 08. Einweihung der sanierten [...] Anerkennung um die wirtschaftliche Entwicklung das Ehrenbürgerrecht. Oktober 8. In einer öffentlichen Festsitzung wird der Ehrenbürgerbrief durch Bürgermeister Wetzel an die o.g. Personen übergeben. 8. Richtfest [...] präsidium Freiburg 1974 November 27. Der Gemeinderat beschließt die Städtepartnerschaft mit Montendre 1975 Januar 22. Tod von Bürgermeister Walter Wetzel Mai 16. Dienstantritt Bürgermeister Peter Vosseler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2015
Flyer_BürgerEnergieGenossenschaft_Final.pdf

Initiative macht sich auf Die Idee, eine Bürger-Energiegenossenschaft für die Gesamtstadt Sulz am Neckar zu grün- den, entwickelten engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Sommer 2023. Getroffen hatten [...] Produzenten) stärken geringere Abhängigkeit von Großkonzernen erreichen Kapitalanlage für unsere Bürgerinnen und Bürger Mitspracherecht in der Geschäftsführung die Öffentlichkeit beteiligen über die Energiewende [...] Dachflächen Die 3-Täler-BürgerEnergie prüft, realisiert und betreibt Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung schwerpunktmäßig in der Region. Die Kraft aus der Biomasse Die 3-Täler-BürgerEnergie beschäftigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2023