Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "feste".
Es wurden 32 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 32.
1.3_Weitere_historische_Daten_Sulz_-__H.Walter.pdf

Ehrenbürgerrecht. Oktober 8. In einer öffentlichen Festsitzung wird der Ehrenbürgerbrief durch Bürgermeister Wetzel an die o.g. Personen übergeben. 8. Richtfest der Volksbank Sulz in der Holzhauser Straße 2 [...] Einweihung des Königreichssaals der Zeugen Jehovas in den Neckarwiesen 18. Neckar- und Kinderfest erstmals wieder ohne Festzelt 22. Einweihung Anbau Lina-Hähnle- Realschule 25. Vergabe der städtebaulichen Grobanalyse [...] Zapfenstreich in Bergfelden zum Auftakt des Dorffestes 28. Ausstellungseröffnung Axel Arndt im KMZ Schloss Glatt 28./ Bergfelden feiert sein drittes Dorffest 29 August 01. Das vom Gemeinderat beschlossene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2015
5_____Burg_Albeck.pdf

4000 Mann und 400 Reitern 1471 Am 3. Oktober wird die Festung erobert. Hans von Geroldseck und drei seiner Söhne kommen in Gefangenschaft auf die Festung Urach 1473 Verzicht auf den gesamten Besitz der Ge [...] Burg Albeck Keltische Zeit Scherbenfunde aus der Bronzezeit Um 380 Von Alamannen befestigt Nach 910 Graf Alwig I. wird als Widererbauer bezeichnet 1095 Ersterwähnung der Grafen von Sulz 1251 - 1252 He[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2015
Evangelischer_Kindergarten_Hopfau.pdf

Garten oder Stuhlkreis Schwerpunkte unserer Arbeit Durch unsere religionspädagogische Arbeit, festgelegte Rituale und die gelebte Gemeinschaft, wollen wir jedem Kind Anerkennung, Geborgenheit, Halt und [...] zu bieten, sich auf den Glauben einzulassen und positive Erfahrungen damit zu machen. Kirchliche Feste und besondere Tage im Kirchenjahr haben bei uns einen großen Stellenwert und rücken in den Vordergrund [...] e Eltern- und Entwicklungsgespräche Besonderheiten Teilnahme an verschiedenen Gottesdiensten und Festen der Kirchengemeinde Kooperation mit der Grundschule Regelmäßige Waldtage Gemeinsames Vesper Schu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 467,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2023
Hundesteuersatzung2019.pdf

des § 5 Abs. 3 werden Steuervergünstigungen nicht gewährt. § 9 Festsetzung und Fälligkeit (1) Die Steuer wird durch Steuerbescheid festgesetzt und ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbescheids [...] der Steuerpflicht entsprechenden Teilbetrag festzusetzen. (3) Endet die Steuerpflicht im Laufe des Jahres (§ 3 Abs. 2) und war die Steuer bereits festgesetzt, ergeht ein Änderungsbescheid. § 10 Anzeigepflicht [...] eines Monats schriftlich anzuzeigen. (3) Eine Verpflichtung nach Absatz 1 und 2 besteht nicht, wenn feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeitpunkt, an dem die Steuerpflicht beginnt, beendet wird. (4) Wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2019
Friedhofsatzung_für_2023_-_30.01.2023.pdf

auf den Friedhöfen der vorherigen Zulassung durch die Stadt. Sie kann den Umfang der Tätigkeiten festlegen. (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die fachkundig, leistungs- fähig und zuverlässig [...] Verlangen der Stadt das Nutzungsrecht nachzuweisen. (2) Die Stadt setzt Ort und Zeit der Bestattung fest und berücksichtigt dabei die Wünsche der Hinterbliebenen und der Geistlichen. § 6 Särge (1) Särge [...] Lebensjahres verstorben sind, 15 Jahre. Für zugebettete Aschen wird eine Mindestruhezeit von 15 Jahren festgelegt. § 9 Umbettungen (1) Umbettungen von Verstorbenen in Erdgräbern und Urnen mit Aschen bedürfen,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 644,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2023
Internet_Kiga_Glatt_September_2023.pdf

, Organisation großer Laternenumzug…. Feste und Feiern im Jahreskreislauf Sommerfest, Erntedank, St. Martin, Adventsnachmittage, Weihnachten, Fasching, Osterfest, Opa-Oma Nachmittage, Geburtstage, Ausflug [...] Bücherei untergebracht. Im Dachgeschoss ist ein großer Lagerraum, in dem auch unsere Werkbank ihren festen Platz gefunden hat. Unser pädagogisches Konzept Jedes Kind ist ein Geschenk, einzigartig und wertvoll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2023
Internet_Kiga_HolzhausenSeptember_2023.pdf

Angebote und Aktivitäten entwickeln und ergeben sich aus dem Jahreskreis mit seinen Jahreszeiten und Festen und durch das Beobachten der Kinder. Auch die Wünsche und Ideen der Kinder und Erzieherinnen werden [...] Orientierung geben. Wir feiern die Geburtstage der Kinder und auch christliche und themenbezogene Feste. Erziehungspartnerschaft Wir bieten den Erziehungsberechtigten verschiedene Möglichkeiten zum geg [...] Angelgespräche“ beim Bringen oder Abholen der Kinder - regelmäßige Entwicklungsgespräche - Elternabende - Feste Enge Kooperation mit dem Elternbeirat Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Vereinen Seit 2022 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 822,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2023
27._Eigenbetriebssatzung_Abwasserbeseitigung_30.09.2003.pdf

die Bestellung der Mitglieder des Betriebsausschusses, (2) die Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplanes, (3) die allgemeine Festsetzung von Abgaben und Tarifen, (4) die wesentliche Erweiterung, Ei [...] Körperschaften, an denen der Eigenbetrieb beteiligt oder bei denen er Mitglied ist, (14) die Feststellung des Jahresabschlusses, die Entscheidung über die Verwendung des Jahresgewinnes oder die Behandlung [...] Bürgermeister dem Ausschuss für Technik und Umwelt zur Beratung zuzuleiten und dem Gemeinderat zur Feststellung vorzulegen. 3. Die Betriebsleitung hat innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Wirtschaftsjahres[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2015
Internet_Kiga_Dürrenmettstetten.pdf

auch die Freude am Singen und musizieren spielerisch gefördert. Wir feiern auch die christlichen Feste im Jahreskreis. Sie sind wie die Jahreszeiten ein regelmäßiger Bestandteil in unserer Planung. Unsere [...] mit den Eltern sehr wichtig. Bei uns gibt es: regelmäßige Elterngespräche Elternabende gemeinsame Feste einen guten Austausch mit dem Elternbeirat ein offenes Ohr für alle Besonderheiten: Montags turnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2021
1923_Schwere_Zeiten_Holzhausen.pdf

Der Gemeinderat beschließt pro Laib 50.000.- M fest zu setzen. 1923 - 15. November 1923 wurde der Backlohn auf eine Milliarde Mark pro Laib festgesetzt ! 1924 - nach der Währungsreform erhielt die Backfrau [...] also Reparationen bezahlen. 3. Versailler Friedensvertrag Im „Versailler Friedensvertrag“ wurde festgelegt, dass Deutschland 20 Milliarden Goldmark – das entspricht über 7 Millionen Kilogramm Gold – bis [...] „Gutes verliehenes Geld“ jetzt wertloses Papiergeld zurück erhielten. Arbeiter, Rentner, Vermieter mit festem Geldeinkommen, mit denen man immer weniger kaufen konnte und die Besitzer von Sparguthaben. Gewinner[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 683,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2023