Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "feste".
Es wurden 117 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 117.
2023-10-25__FNP_Fortschreibung_02_Begruendung.pdf

s 2002 mit einem Gesamtumfang von circa 140 Hektar ausgewie- senen Vorranggebiets für Gewerbe (Festlegung im Regionalplan, Plansatz 2.4.3 - Z) den Bebauungsplan „Regionales Gewerbegebiet“ Best Invest A81[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 302,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023
2023-12-04__Begründung.pdf

ein Bebauungsplan entsprechende Festsetzungen enthalten. Dabei spielt die landschaftliche Integration eine große Rolle bei der Entwurfsgestaltung. Durch Pflanzfestsetzungen, aber auch durch die Regelungen [...] Betriebe) zählen zu den Interessenten. Dieser Trend ist seit längerer Zeit im ländlichen Raum feststellbar, so auch in der Stadt Sulz am Neckar und ihren Stadtteilen. Im Stadtteil Renfrizhausen wurden [...] Stadtteile des Unteren Mühlbachtals. Dieser war bisher im Bereich der „Mühlbachhalle“ (Sport- und Festhalle Mühlheim / Renfrizhausen) angesiedelt. Dieser Bereich wurde aber durch den bau des Kunstrasen-S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 678,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023
2023-12-04__Planungsrechtliche_Festsetzungen_Korrektur.pdf

der Festsetzung Ziff. 2.9.1 - Pflanzfestsetzung 1 PFF 1 > > öffentlich < < A 2 entspricht der Festsetzung Ziff. 2.9.2 - Pflanzfestsetzung 2 PFF 2 > > öffentlich < < A 3 entspricht der Festsetzung Ziff [...] Unterhalten von Bäu- men und Sträuchern 2.9.1 Pflanzfestsetzung PFF1 - > > öffentlich < < 2.9.2 Pflanzfestsetzung PFF2 - > > öffentlich < < 2.9.3 Pflanzfestsetzung PFF3 - > > öffentlich < < 2.10 Flächen oder [...] Ergänzung der zeichnerischen und textlichen Fest- setzungen des Lageplans werden folgende aufgestellt: 2 Ziffer Inhalt 1. Rechtsgrundlagen 2. Planungsrechtliche Festsetzungen 2.1 Art der baulichen Nutzung 2.1.1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023
Regionales_Gewerbegebiet.pdf

s 2002 mit einem Gesamtumfang von circa 140 Hektar ausgewiesenen Vorrangge- biets für Gewerbe (Festlegung im Regionalplan, Plansatz 2.4.3 - Z). Der Ausweisung des Standorts Sulz am Neckar im Regionalplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2023
2023-09-25__Artenschutz.pdf

der ZAK-Karte sind für die Stadt Sulz am Neckar insb. für das Planungsgebiet folgende Ergebnisse festgestellt worden: - betroffener Naturraum: Obere Gäue Der Stadt Sulz am Neckar kommt nach dem ZAK eine besondere [...] das geplante Vorhaben planungsrelevante Artengruppen betroffen sind. Es gelten die gesetzlich festgelegten Verbote des Bundesnaturschutzge- setzes (BNatSchG), welche das Schädigungs- und das Störungsver-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
2023-09-25__Planungsrechtl._Festsetzungen.pdf

Ergänzung der zeichnerischen und textlichen Fest- setzung des Lageplanes werden folgende aufgestellt: Ziffer Inhalt 1. Rechtsgrundlagen 2. Planungsrechtliche Festsetzungen 2.1 Art der baulichen Nutzung - 2 - Ziffer [...] möglichen Gefährdungspotentialen 2.5 Flächen für das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern 2.5.1 Pflanzfestsetzung PFF 1 – privat 2.6 Artenschutzrechtliche Maßnahmen 3. Nachrichtlich Übernahme, Denkmalschutz [...] dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14.06.2021 (BGBI. I. S. 1802) - 5 - 2. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 2.1 Art der baulichen Nutzung (§§ 1-15 BauNVO + § 9 (1) Nr.1 BauGB) 2.1.1 Industriegebiet GI -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 424,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
2023-09-25__Begründung.pdf

Erweiterungsplanung an den Vorgaben der ursprünglichen Planung fest. Dies bedeutet, dass für das „Industriegebiet“ weiter eine GRZ von 0,8 festgesetzt wird. Weitere Pa- rameter sind für die Planung nicht erforderlich [...] Betrachtung des Flä- chennutzungsplans (FNP) kann allerdings eine „planerische Unschärfe“ durchaus festgestellt werden. Dies ist in der Rechtsprechung und in der praktischen Anwendung der Bauleitplanung als [...] erforderlich, da keine Flächen für Hochbauten festgelegt werden. Allerdings ist es für die Anpassung des Geländes an die EFH (Erdge- schossfussbodenhöhe) der Produktionsanlagen erforderlich, dass das Gel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 808,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
2023-09-25__Örtl._Bauvorschriften.pdf

Blendwir- kungen auf die öffentlichen Verkehrsflächen ausgehen und keine an- deren Festsetzungen der planungsrechtlichen Festsetzungen und ört- lichen Bauvorschriften entgegenstehen. Dächer sind generell extensiv [...] Auffüllungen dürfen die im zeichnerischen Teil festgesetzten Höhen (in Meter über Normalnull) nicht überschreiten. 2.4 Einfriedungen (§ 74 (1) Nr. 3 LBO) Festgesetzt ist: Von öffentlichen Verkehrsflächen und [...] Anforderungen unter- liegen. 2.2 Außenantennen und Versorgungsleitungen (§ 74 (1) Nr. 4 und Nr. 5 LBO) Festgesetzt ist: Stromfreileitungen sind für neu zu erstellende Gebäude nicht zulässig. Paraboloide Vorrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 400,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
16_2015_01_Sprengkammer_an_der_Markungsgenze_Holzhausen.pdf

sich eine Entspannung ab, die mit den SALT I - Verträgen und der Unterzeichnung der KSZE- Akte festgelegt wurde. (17 und 18) Hindergrundwissen zu "Vorbereitete Sperren" In dieser weltpolitisch hochbrisanten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2023
1923_Schwere_Zeiten_Holzhausen.pdf

Der Gemeinderat beschließt pro Laib 50.000.- M fest zu setzen. 1923 - 15. November 1923 wurde der Backlohn auf eine Milliarde Mark pro Laib festgesetzt ! 1924 - nach der Währungsreform erhielt die Backfrau [...] also Reparationen bezahlen. 3. Versailler Friedensvertrag Im „Versailler Friedensvertrag“ wurde festgelegt, dass Deutschland 20 Milliarden Goldmark – das entspricht über 7 Millionen Kilogramm Gold – bis [...] „Gutes verliehenes Geld“ jetzt wertloses Papiergeld zurück erhielten. Arbeiter, Rentner, Vermieter mit festem Geldeinkommen, mit denen man immer weniger kaufen konnte und die Besitzer von Sparguthaben. Gewinner[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 683,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2023