Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Fahrplanauskunft auf der bwegt
Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an,ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München)
Verarbeitungsunternehmen
MENTZ GmbH Grillparzerstraße 18, 81675 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Fahrplanauskunft

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Nutzung des Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:

  • Mobilitätseinschränkungen
  • Start-/und Zielorte
  • Abfahrts-/Ankunftszeit
  • Reisezeitraum
  • Verkehrsmittel
  • Fahrradmitnahme
  • Umsteigezeigeinformationen
  • Mobilitätseinschränkungen

Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse Ihre IP-
Adresse verarbeitet.

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local
Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen
je nach genutzter Funktion gespeichert:

  • saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
  • settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
  • favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
  • lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
  • Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Wir binden das iFrame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Usern die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage
anzubieten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kloster Kirchberg
Blick vom Wandbühl
Blumen
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "sulz kranken haus".
Es wurden 401 Ergebnisse in 111 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 401.
07_140331-Artsch.-Maßnahmen.pdf

Vöhringen und Wittershausen Rekultivierungsplan: Wirtschaftswiese, z. T. Streuobstwiese Foto: neue aufge- füllte Fläche Suchraum „Kreuzkröte“ Stadt Sulz a. N., Gemeinde Vöhringen: B-Plan „IKG Sulz a. N.-Vöhringen“ [...] Stadt Sulz a. N./Gemeinde Vöhringen Landkreis Rottweil Bebauungsplan „IKG Sulz a. N./Vöhringen“ II Artenschutzrechtliches Maßnahmenkonzept – Anlage zur Begründung des Bebauungsplans – Vorentwurf Proj. [...] www.pustal-online.de © AUFBAU, GLIEDERUNG, SYMBOLE BY WALTRAUD PUSTAL Stadt Sulz a. N., Gemeinde Vöhringen: B-Plan „IKG Sulz a. N.-Vöhringen“ II – Umweltbericht mit GOP: E-A-Bilanz S. 2 31.03.2014 Waltraud[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2018
04_181022_Artenschutz_artensch._Relevanzprüfung_InPark_A81_Abschnitt_B_-_1._Änderung.pdf

(siehe Abbildung auf dem Titelblatt), beide auf Gemarkung Sulz a. N. Ab- schnitt B befindet sich auf Vöhringer Gemarkung. Im Osten grenzt die Sulzer Straße an, die in ca. einem Kilometer zur Autobahn BAB [...] W. (07/2016): Umweltbericht zum Bebauungsplan InPark A 81 Sulz a. N./Vöhringen“ Abschnitt B Re2Area (10/2018):Bebauungsplan InPark A 81 Sulz a. N./Vöhringen“ Abschnitt B – 1. Änderung [...] Stadt Sulz a. N. / Gemeinde Vöhringen Landkreise Rottweil Bebauungsplan „InPark A 81 Abschnitt B“ – 1. Änderung“ Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung – Anlage 2 zum Ökologischen Steckbrief© – Entwurf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2018
04_181022_Artenschutz_ökolog._Steckbrief_InPark_A81_Abschnitt_B_-_1._Änderung.pdf

t zum Bebauungsplan InPark A 81 Sulz a. N./Vöhringen“ Abschnitt B Re2Area (10/2018):Bebauungsplan InPark A 81 Sulz a. N./Vöhringen“ Abschnitt B – 1. Änderung Stadt Sulz a. N. / Gemeinde Vöhringen, Beb [...] (siehe Abbildung auf dem Titelblatt), beide auf Ge- markung Sulz a. N. Abschnitt B befindet sich auf Vöhringer Gemarkung. Im Osten grenzt die Sulzer Straße an, die in ca. einem Kilometer zur Autobahn BAB 81 [...] insbesondere der Mitarbeiter, soll über ein zu errichtendes Parkhaus im nördlichen Teil des Gebietes frühzeitig abgefangen werden. Im zentralen Stadt Sulz a. N. / Gemeinde Vöhringen, Bebauungsplan „InPark A 81[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 900,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2018
03_181112_Begründung_InPark_A81_Abschnitt_B_-_1._Änderung.pdf

sowie Ziele und Zwecke der Planung Die Stadt Sulz a. N. und die Gemeinde Vöhringen haben am 19.03.2013 den Zweckverband „Interkommuna- les Gewerbegebiet Sulz a. N. I Vöhringen“ gegründet. Ziel war und ist [...] 1.3 Übergeordnete Vorgaben: Regionalplan Die Stadt Sulz a.N. und die Gemeinde Vöhringen liegen in der Region "Schwarzwald-Baar-Heuberg". Die Stadt Sulz a.N. ist im zentralörtlichen Gefüge als Unterzentrum [...] Landesentwicklungsachse "Horb, Sulz, Oberndorf, Rottweil, Villingen-Schwenningen". Beide Kommunen liegen im Mittelbereich Rottweil. Nach den Vorgaben der Regionalplanung soll Sulz am Neckar so ausgebaut werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2018
2017-08-31__Gutachten_GMA.pdf

Auswirkungsanalyse Erweiterung Sonderpostenmarkt Sulz a. N. 1 Auswirkungsanalyse zur Erweiterung eines Sonderposten- marktes in Sulz a. N. Auftraggeber: Stadt Sulz a. N. Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck [...] Auswirkungsanalyse Erweiterung Sonderpostenmarkt Sulz a. N. 12 III. Innenstadt Sulz 1. Städtebauliche Situation Städtebaulich ist die Innenstadt von Sulz in zwei Kernbereiche zu teilen. Einerseits die  [...] Einzelhandelskonzept Stadt Sulz a. N. 2009, LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Auswirkungsanalyse Erweiterung Sonderpostenmarkt Sulz a. N. 16 Karte 1: Lage von Sulz a.N. und zentralörtliche Struktur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2018
Mühlheim_2017_Änderung_Schuppen-_und_Kleingartengebiet_Im_Schutz.pdf

9499-50 Fax 07121 9499-530 www.kuenster.de mail@kuenster.de A3 M 1 : 2.000 VVG Sulz am Neckar/ Vöhringen KÜNSTER Stadt Sulz am Neckar Gemarkung Mühlheim 4 [...] Schu Schu Schu Schu Schu Schu Schu Schu Schu Sch uSchu Sportg S teingasse Mühlgraben M ühlbach Renfrizhauser Straße A 81 W a 2 K 5502 25 23 22 20 21 20 64 62 60 58 55 NN Whs Whs Whs Whs Whs W kst La gg GarGar [...] 5502 K 5502 M M S S G G G G 0,44 ha 0,44 ha 0,70 ha Index: Bearbeiter:Datum:Freigabe - Änderung: VVG SULZ AM NECKAR/VÖHRINGEN 0534KÜN/SST FNP - 1. Fortschreibung 2020 FNP - 1. Fortschreibung 2020 "Im Schutz"[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 197,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2019
2018-11-05_Einzelhandelskonzept_Sulz.pdf

des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Sulz am Neckar 2018 1 Neuaufstellung des Einzelhandelskonzeptes für die Stadt Sulz am Neckar Auftraggeber: Stadt Sulz am Neckar Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Ge [...] nzeptes für die Stadt Sulz am Neckar 2018 17 Tabelle 3: Bevölkerungsentwicklung Sulz a. N. im regionalen Vergleich Einwohner Veränderung 2006 ‐ 2016 2006 2016 abs. rel. in % Sulz am Neckar 12.511 12.173 [...] Stadt Sulz am Neckar 2018 27 Abbildung 5: Einzelhandelsbestand (VK in m²) in der Stadt Sulz a. N. nach Betriebstypen GMA‐Erhebung 2018 Die Analyse der Größenstruktur zeigt, dass es sich in Sulz a. N. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2019
1809_medizinische_Beschreibung_Sulz.pdf

Brande war Sulz enge gebaut, die einzige Straße von dem unteren Tor bis auf den Markt ausgenommen, und nirgends konnte man von hinten den Häusern beikommen. Der Brand entstand in einem Hause nächst bei [...] angafften das schreckliche 15 Schauspiel so, dass innerhalb der Stadtmauer nur die Kirche, das Schulgebäude, Decanatshaus, der Pfleghof, die Mahlmühle und 2 Bürgerhäuser den Flammen entgingen. Jedoch wurden [...] Gebäude sind das Rathaus, die Oberamtei, Stadtschreiberei, Vaihingers, Jacobi’s, Schweicklin’s, Becherer, Oberamtmann Schäffers Haus, und die Apotheke, Hartenstein, Factor Schmid’s Haus, und dass die W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 410,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014
Petition_mit_Namenindex.pdf

Grathwohl Jacob Hauser Schmid Christian Röhm Georg Jerg Andreas Hezel Jakob Akerer Johannes Stein Andreas Henger Andreas Huber (?) Johann Martin Leopold Jacob Bek Johannes Hauser M. Hauser Ad. Hauser Friedrich [...] Ziegler Jacob Müller Johannes Hauser Johannes Schlotterbek Steinhauer Christian Weik Martin Kimmich Schmid Matthäus Ruof Jakob Schwarz Maurer Zacharias Huß ….. Christian Hauser Georg Bäßler Matheis Lehmann [...] Schuster Christian Schmid Matthias Rumpel Christian Hauser Johannes Fetsch (?) Andreas Bischoff Johannes Katz Johannes Guhl Matthäus Stoker Christian Hauser Martin Stoker Christian Grathwohl Michael Plocher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 76,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014
Aufsatz.pdf

und Mueumszentrum Schloss-Glatt Carsten Kohlmann stellte in seinem Vortrag über die Sulzer Hexenprozesse klar, dass Sulz im späten16. Und frühen 17. Jahrhundert ein Zentrum der Hexenprozesse im Herzogtum [...] beschuldigt wurden. Die Verurteilten wurden meist enthauptet, dann verbrannt. Auf der Sulzer Höhe, an der Kreuzung Sulz, Hopfau, Weiden und Glatt befand sich die Hinrichtungsstätte. 1626 war die 38 Jahre [...] 2003 im Kultur und Museumszentrum in Glatt gehalten. Unter den 58 Ämtern des Herzogtums ragte das Amt Sulz mit einem Anteil von über zehn Prozent der geführten Prozesse weit heraus. Wie in anderen Orten waren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 62,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014