Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "feste".
Es wurden 463 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 463.
2022-11-28__Planungsrechtl._Festsetzungen.pdf

entspricht der Festsetzung Ziff. 2.4.1 Pflanzfestsetzung 1 - PFF 1 > > privat < < A 2 entspricht der Festsetzung Ziff. 2.4.2 Pflanzfestsetzung 2 - PFF 2 > > öffentlich < < A 3 entspricht der Festsetzung Ziff. 2 [...] und Sträuchern 2.4.1 Pflanzfestsetzung PFF 1 > > öffentlich < < 2.4.2 Pflanzfestsetzung PFF 2 > > öffentlich < < 2.4.3 Pflanzfestsetzung PFF 3 > > öffentlich < < 2.4.4 Pflanzfestsetzung PFF 4 > > öffentlich [...] 2.4.3 Pflanzfestsetzung 3 - PFF 3 > > öffentlich < < A 4 entspricht der Festsetzung Ziff. 2.4.4 Pflanzfestsetzung 4 - PFF 4 > > öffentlich < < A 5 entspricht der Festsetzung Ziff. 2.4.5 Pflanzfestsetzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 421,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung beantragen

eine Landesstraße neu gebaut oder geändert werden soll, muss für dieses Bauvorhaben ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt werden, wenn dafür nicht schon ein Bebauungsplan vorliegt. Dies ist ein m [...] mehrstufiges Verfahren, in dessen Verlauf das Regierungspräsidium als zuständige Planfeststellungsbehörde verschiedenste Stellungnahmen einholt und alle Interessen berücksichtigt, um schließlich über das [...] und bestehende Rechtsverhältnisse berühren. Zur umfassenden Problembewältigung sind in der Planfeststellung alle durch das Vorhaben berührten öffentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen dem Träger der[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2023
Veranstaltung eines Wanderlagers anzeigen

denen Sie von einer festen Verkaufsstelle aus vorübergehend Waren oder Dienstleistungen anbieten oder Bestellungen annehmen. Wanderlager fallen unter das Reisegewerbe. Hinweis: Als feste Verkaufsstelle kommen [...] oder von anderen Fahrzeugen aus gilt als Wanderlager. Das Fahrzeug muss während des Verkaufs fest stehen oder fest liegen. Achtung: Betreiben Sie die Veranstaltung über einen längeren Zeitraum (z.B. über sechs[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2023
Schwerbehindertenausweis beantragen

aufgrund von Krankheit, Unfall oder seit Ihrer Geburt können Sie als Behinderung amtlich feststellen lassen. Die Feststellung ermöglicht es Ihnen, so genannte Nachteilsausgleiche in Anspruch zu nehmen. Menschen [...] Behinderungen berücksichtigt die Behörde bei der Feststellung des Grades der Behinderung (Gesamt-GdB). In Baden-Württemberg stellen die Landratsämter fest, ob und welcher Grad einer Behinderung (GdB) vorliegt[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2023
2019-11-04__planungsrechtl._Festsetz.pdf

Sträuchern 2.11.1 Pflanzfestsetzung PFF1 - > > privat < < 2.11.2 Pflanzfestsetzung PFF2 - > > öffentlich < < 2.11.3 Pflanzfestsetzung PFF3 - > > öffentlich < < 2.11.4 Pflanzfestsetzung PFF4 - > > öffentlich [...] und textlichen Festsetzungen des Lageplanes werden folgende Beschleunigtes Verfahren nach § 13 b BauGB aufgestellt: Ziffer Inhalt 1. Rechtsgrundlagen 2. Planungsrechtliche Festsetzungen 2.1 Art der baulichen [...] Geschossflächenzahlen sind im Bebau- ungsplan (zeichnerischer Teil) festgesetzt. 2.4 Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB + § 22 BauNVO) Festgesetzt ist die > > offene Bauweise < < mit Einzel- und/oder Doppel- häusern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 329,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2019
2021-08-13__Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

rechtliche Festsetzungen getroffen. Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes treten alle bisherigen pla- nungsrechtlichen Festsetzungen im Geltungsbereich außer Kraft. Planungsrechtliche Festsetzungen Seite [...] Pultdächern gelten die gemäß Planeintrag festgesetzten Höchstgrenzen. Für Gebäude mit Pult- oder Flachdächern werden abweichende maximale Gebäudehöhen (GHmax) festge- setzt: Gebäude mit Pultdächern: Maximale [...] angrenzt (vgl. Skizze A). Abweichungen um bis zu +/- 0,5 m von den festgelegten Bezugspunk- ten sind zulässig. Planungsrechtliche Festsetzungen Seite 3 Bebauungsplan „Auchtwiesen“ in Sulz a.N. - Bergfelden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 489,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
2019-11-04__örtl._Bauvorschr.pdf

gen (§ 74 (1) Nr. 3 LBO) Festgesetzt sind: Sofern andere Festsetzungen des Bebauungsplanes sowie der örtli- chen Bauvorschriften nicht entgegenstehen, gelten folgende Festset- zungen: Einfriedungen haben [...] Einfriedungen 2.5 Anzahl von Stellplätzen / Garagen / Carports 2.6 Regenwasser 3. Hinweise 3.1 Befestigte private Flächen 3.2 Dränungen 3.3 Brauchwasserzisternen 1. RECHTSGRUNDLAGEN 1.1 Landesbauordnung [...] ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN 2.1 Dachformen, Dachneigungen (§ 74 (1) Nr. 1 LBO) Für Hauptgebäude sind festgesetzt: Satteldächer 25- 45 Walmdächer 25- 45 Versetzte Pultdächer 25° - 45° Solar– und Photovoltaikanlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 437,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2019
2021-09-23__planungsrechtl._Festsetzungen.pdf

Renfrizhausen I. Planungsrechtliche Festsetzungen Stadt Sulz am Neckar, Gemarkung Renfrizhausen, Landkreis Rottweil 2 SCHRIFTLICHER TEIL I PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN B-PLAN „HINTERGÄRTEN“ STADT SULZ [...] „Hintergärten“ treten alle bisherigen planungsrechtlichen Festsetzungen in diesem räumlichen Geltungsbereich außer Kraft. Für die Festsetzungen zum Bebauungsplan gelten: Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung [...] Dezember 2020 (GBI. S. 1095) In Ergänzung der Planzeichnung wird folgendes festgesetzt: I Planungsrechtliche Festsetzungen zum Bebauungsplan „Hintergärten“ in Sulz am Neckar, Stadtteil Renfrizhausen 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 180,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
2018-02-26__Begründung__Entwurf_.pdf

flächenhafte Festsetzung in Bezug auf die Wasserdurchlässigkeit neuer Beläge zur Verbesserung der Grundwassersituation vorgesehen. 3.7 Pflanzfestsetzungen Der Bebauungsplan enthält sowohl Festsetzungen zum Erhalt [...] sonstiges Sondergebiet und als Gewerbegebiet festgeschrieben, um die Nutzungen in einem geordneten rechtsverbindlichen Rahmen zuzulassen. Zusätzliche Festsetzungen sollen ermöglichen, dass sich vor allem die [...] baulichen Nutzung wird durch die Festsetzungen der Grundflächenzahl (GRZ), Geschossflächenzahl (GFZ) und der Höhe der baulichen Anlage bestimmt. Sämtliche festgesetzten Werte wie GRZ und GFZ sind jeweils[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2018
Bebauungsplan einsehen

Im Bebauungsplan ist festgesetzt, in welcher Weise Grundstücke bebaut werden dürfen. Sie finden beispielsweise Festsetzungen zu Art und Maß der baulichen Nutzung, zur zulässigen Anzahl der Geschosse und [...] Begründung. Sie enthält Erklärungen zu den Zielen der Planung sowie den zeichnerischen und textlichen Festsetzungen. In den Bebauungsplan kann jeder Einsicht nehmen. Hinweis: Nicht für jedes Gebiet gibt es einen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2023