NeckarErlebnisLiege lädt Radelnde und Erholungssuchende zum Verweilen ein

Erstelldatum04.07.2025
Direkt am idyllischen Neckarufer in Sulz wurde in unmittelbarer Nähe des überregional bekannten Neckartal-Radwegs ein neuer Ruheplatz eingeweiht.
Direkt am idyllischen Neckarufer in Sulz wurde in unmittelbarer Nähe des überregional bekannten Neckartal-Radwegs ein neuer Ruheplatz eingeweiht. Highlight des neu gestalteten Areals ist eine „NeckarErlebnisLiege“, die zum Entspannen, Innehalten und Naturgenießen einlädt. Die offizielle Vorstellung des Platzes fand im Beisein von Bürgermeister Jens Keucher, Frank Börnard, dem zweiten Vorsitzenden des Vereins NeckarErlebnisTal e.V., und Revierförster Karlheinz Mertes statt.
Der Platz wurde bewusst etwas abseits des stark frequentierten Radwegs angelegt, um den Charakter der Neckartalsohle in seiner natürlichen Ruhe erlebbar zu machen. Das Forstrevier Sulz übernahm dabei die Gestaltung des Geländes und die Aufstellung der Liege. Die Anregung für den Standort kam von Revierförster Mertes, die Idee zur Liege von Frank Börnard.
„Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man sich wirklich auf die Schönheit des Neckars einlassen kann“, erklärte Bürgermeister Keucher. „Gerade für Radreisende ist das eine wertvolle Einladung zum Verweilen – weg vom schnellen Durchfahren, hin zum bewussten Erleben.“
Die Relaxliege wurde vom Bergfelder Handwerksbetrieb Heimatbänkle (K & S GbR) gefertigt – ein regionaler Partner, der nicht nur qualitativ hochwertige Arbeit leistete, sondern auch einen besonderen Wunsch erfüllte: In eine der Sitzlatten wurde die Webadresse des Vereins www.neckarerlebnistal.de eingefräst.
Der Neckartal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radfernwegen Deutschlands. Jährlich nutzen rund 47.000 Radlerinnen und Radler die Strecke in der Region Sulz, die meisten davon in der Hauptsaison. Der Fernradweg mit ADFC-4-Sterne-Zertifizierung führt auf etwa 370 Kilometern von Villingen-Schwenningen bis Mannheim und durchquert dabei reizvolle Landschaften, historische Städte und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten.
„Der Trend geht klar in Richtung Entschleunigung – viele Radfahrende möchten nicht nur Kilometer machen, sondern auch die Umgebung auf sich wirken lassen“, betonte Frank Börnard. Der Verein NeckarErlebnisTal, der sich seit über 20 Jahren für die touristische und kulturelle Vernetzung der Neckargemeinden zwischen Sulz und Rottenburg einsetzt, fördert genau diese Form der sanften Erholung. Mit der neuen NeckarErlebnisLiege in Sulz – und bereits bestehenden in Fischingen – werde das NeckarErlebnisTal mehr und mehr zu einem zusammenhängenden Erlebnisraum.
Die neue Ruheoase in Sulz steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen offen – ein kleiner, stiller Ort mit großem Ausblick und dem Versprechen, für einen Moment ganz bei sich und in der Natur zu sein.