Gut besuchtes Unternehmensfrühstück: InPark A81 im Austausch mit regionaler Wirtschaft
Der Zweckverband InPark A81 und DREHER Automation haben zu einem gemeinsamen Unternehmensfrühstück im interkommunalen Gewerbegebiet geladen. Rund 50 Unternehmer aus der Region sowie Mitglieder des Zweckverbands nutzten die Gelegenheit, um sich in einer inspirierenden Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Hasan Sarac, Geschäftsführer von DREHER Automation, begrüßte die Gäste und stellte das Unternehmen vor. Unter anderem hob er die Bedeutung erneuerbarer Energien und die Förderung von Nachwuchskräften hervor. In seinem Vortrag betonte Sarac, dass der Einsatz zukunftsorientierter Technologien sowie die Fachkräfteentwicklung entscheidende Faktoren für den langfristigen Unternehmenserfolg seien.
Bürgermeister und Zweckverbands-Vorsitzender Jens Keucher gab im Anschluss einen Überblick über die Entstehungsgeschichte und den aktuellen Entwicklungsstand des Gewerbegebiets InPark A81. Im Bauabschnitt A seien, abgesehen von einer Ausnahme, bereits alle Grundstücke erfolgreich vermarktet. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den dritten Bauabschnitt, für den bereits erste Interessenten angefragt haben, auf Hochtouren.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war der Beitrag von Heinrich Sülzle, Besitzer des Bauabschnitts B und Geschäftsführer des GreenInnovationPark. Er gab einen Ausblick auf die zukünftige Nutzung des Geländes und die weiteren Schritte zur Umsetzung der dort geplanten Projekte.
Nach einem gemeinsamen Frühstück folgte eine Werksführung durch die Produktionsstätten und Entwicklungsabteilungen von DREHER Automation. Die Besucher konnten dabei spannende Einblicke in die Abläufe und die Arbeitsweise des Unternehmens gewinnen. Den Abschluss des Treffens bildete eine offene Fragerunde, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, ihre Fragen direkt an die Gastgeber zu richten.
Das Unternehmensfrühstück bot eine Plattform für intensiven Austausch und ließ erkennen, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kommunen für die Entwicklung der Region ist.