Herold Schwind ausgezeichnet
Für sein jahrzehntelanges, außergewöhnliches Engagement in unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wurde Herold Schwind nun mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bürgermeister Jens Keucher überreichte dem sichtlich gerührten Ehrenamtlichen die Auszeichnung in der frisch sanierten Wehrsteinhalle in Fischingen – einem Ort, über den Schwind als freier Mitarbeiter der Lokalzeitung bereits vielfach berichtet hatte.
Die Ehrennadel des Landes erhalten Bürgerinnen und Bürger, die sich durch langjähriges, ehrenamtliches Wirken in Vereinen, Organisationen oder Initiativen mit kulturellem, sportlichem oder sozialem Schwerpunkt besonders um die Gemeinschaft verdient gemacht haben. Dass Herold Schwind diese Ehrung mehr als verdient hat, zeigt ein Blick auf seine beeindruckende Vita.
Seit über 55 Jahren ist Schwind unermüdlich im Einsatz für die Gesellschaft. Ob als aktives Mitglied der Kleintierzüchter Fischingen, denen er seit 1970 angehört und in zahlreichen Funktionen – unter anderem als Vorsitzender – gedient hat, oder als leidenschaftlicher Förderer des Naturschutzes: Seine Spuren finden sich überall im öffentlichen Leben.
Eines seiner Herzensprojekte ist die Sulzer Naturerlebnisgruppe, die Kindern spielerisch die heimische Flora und Fauna näherbringt. Bürgermeister Keucher hob in seiner Laudatio hervor, wie sehr diese Initiative das Ferienprogramm „Sulzer Sommerspaß“ bereichert habe: „Die Naturaktionen sind inzwischen ein unverzichtbarer Bestandteil geworden.“
Auch im Fischereiverein hinterließ Schwind bleibenden Eindruck – als Gewässerwart, Leiter der Jugendgruppe und Organisator landesweiter Jugendtreffen. Auf Landes- und Bundesebene wurde sein Einsatz vielfach gewürdigt. 1990 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Narrenzunft Fischingen, der er bis heute treu ist. Ebenso war er aktiver Jugendspieler und später Jugendtrainer im Sportverein, wofür ihm das Goldene Vereinsabzeichen verliehen wurde. Die Fischinger Pfadfinder St. Georg begleiteten ihn ebenfalls viele Jahre seines Lebens, unter anderem als Stufenleiter.
Sein Engagement reichte bis in den schulischen Bereich: Aus dem von ihm angestoßenen außerschulischen Unterricht an Grundschulen entwickelte sich schließlich die heute so erfolgreiche Naturerlebnisgruppe.
Auch sein Wirken als freier Mitarbeiter der Lokalzeitungen schätzt Bürgermeister Keucher sehr: „Das ist ein wichtiger Beitrag für die Öffentlichkeit.“
Der Empfehlung zur Verleihung der Ehrennadel stimmte der Ortschaftsrat einstimmig zu. Weder das Regierungspräsidium Freiburg noch Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatten Einwände – im Gegenteil: Alle Beteiligten würdigten das außergewöhnliche Wirken Schwinds.
„Das Handeln Einzelner kann großen Einfluss auf das Leben vieler haben“, betonte Keucher. „Vielen Dank dafür!“ Und mit einem Lächeln wandte er sich an den Geehrten: „Ich hoffe, dass du dich weiterhin mit solch großer Beharrlichkeit für die Gemeinschaft einsetzt.“