In Sulz am Neckar: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Sommer
Sommer
Sommer
Herbst
Herbst
Winter
Winter
Winter
Fasching
Fasching
Fasching
Jahreszeit wählen:
In Sulz am Neckar
Vorlesen

Hauptbereich

Hilfe für Flutopfer

Die Betroffenheit über die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal war deutschlandweit groß. Eugen Heizmann, Stadtbrandtmeister der Stadt Sulz, erhielt Adressen von fünf direkt betroffenen Feuerwehrkameraden aus dem Kreis Ahrweiler, die durch das Unglück kein Dach mehr über dem Kopf hatten.

Beim Corona-Helferfest in der Holzhauser Panoramahalle Ende Juli starteten die Sulzer Feuerwehr, die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Gerd Hieber und Hans-Ulrich Händel, der Musikverein sowie die Holzhauser Ortsverwaltung spontan eine Spendenaktion für die fünf Feuerwehrfamilien in Rheinland-Pfalz. Innerhalb von sechs Wochen kamen durch rund 30 Spender 6165,50 Euro zusammen. Dieses Geld überreichten die Initiatoren in Form eines symbolischen Spendenschecks an Tobias Lussi, den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Schuld.

Lussi war vüber eine Videokonferenz in den Bürgersaal zugeschaltet.„Es war eine Hochwasserkatastrophe, die ganz Deutschland erschüttert hat“, so Bürgermeister Gerd Hieber. „Auch hier in Sulz haben wir uns alle sehr betroffen gefühlt über das ungeheure Ausmaß. Deshalb waren wir sehr froh, dass sich eine sehr aktive Gruppe zusammengefunden hat, um einen Beitrag zur Behebung der Schäden zu leisten und Feuerwehrleu-te direkt zu unterstützen, deren Häuser ganz oder teilweise zerstört wurden. Hier geht die Hilfe an diejenigen, die sonst anderen Hilfe leisten.“

Tobias Lussi dankte für die Unterstützung aus Sulz a. N.: „Zum Glück hatten wir in der Gemeinde Schuld nur einen materiellen Verlust. Wir sind mehr als begeistert über die herzliche Unterstützung. Bald ist Weihnachten, und viele Feuerwehrkameraden werden in diesem Jahr nicht in ihrem Zuhause sein können. Ich selbst gehöre dazu. Es ist schön, Unterstützung von Menschen zu erhalten, die man gar nicht kennt. Man sieht, wie sehr Menschen auch über große Entfernungen hin zusammenstehen können. Das ist eine große Freude.“

„Eine tolle Truppe“ habe sich zusammengefunden, die einen Beitrag leisten wollte, um den Menschen im von der Katastrophe betroffenen Ort Schuld bei der Behebung der Schäden zu helfen, so Bürgermeister Hieber. Dass ausgerechnet Feuerwehrleute, die sonst bei Unglücken anderen helfen, jetzt selbst Hilfe benötigten, bezeichnete Hieber als „tragisch“.

Deshalb war es den Spendern aus Sulz ein Anliegen, eben jenen Betroffenen mit Geld zu helfen und zu wissen, dass die Spenden sicher ankommen. Lussi dankte den Sulzer Spendern für diese Großherzigkeit vielmals. Er sagte: „Ich bin begeistert von dieser herzlichen Unterstützung.“ Stadtbrandmeister Eugen Heizmann versicherte, das Geld aus Sulz werde auf ein Fördervereinskonto überwiesen. Tobias Lussi versprach, die 6165 Euro in vollem Umfang unbürokratisch an die fünf Feuerwehrfamilien in Schuld weiterzuleiten. Bürgermeister Hieber wünschte den Menschen in den betroffenen Gemeinden, den Mut nicht zu verlieren und hofft auf eine Besuchsmöglichkeit für ein persönliches Kennenlernen.