Radfahren: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Sulz am Neckar liegt unmittelbar am Neckartal- und am Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg. Durch die gute Bahnverbindung, den Reisemobil-Stellplatz und gut ausgestattete Unterkunftsmöglichkeiten ist der staatlich anerkannte Erholungsort ein guter Ausgangspunkt für Radtouren.

Zudem lädt der historische Marktplatz mit Gastronomie und Fahrrad-Reparaturwerkstatt zu einem Zwischenstopp ein.

Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Für abwechslungsreiche Touren ist das RadParadies Schwarzwald und Alb wie geschaffen. Die Gegend um Rottweil und Villingen mit der Baarhochebene und dem mittleren Schwarzwald, mit den Quellen von Neckar und Donau gehört zu den vielseitigsten Regionen in Baden-Württemberg. 30 Rundtouren mit insgesamt 1150 Kilometern warten hier auf Fahrradfreunde. Rund die Hälfte davon fällt mittelschwer aus, ein gutes Drittel ist leicht, und fünf haben es richtig in sich.

Neckartal-Radweg

Immer am Fluss entlang führt der Neckartal-Radwegnahezu steigungsfrei vom Neckarursprung im Schwenninger Moos bei Villingen-Schwenningen bis in die Quadratestadt Mannheim, wo sich der Neckar mit dem Rhein vereint. Die vielleicht bekannteste Radroute in Baden-Württemberg ist auch für Einsteiger, Ungeübte und Kinder gut geeignet.

Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg

Der rund 300 Kilometer lange Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg kombiniert malerische Städte mit abwechslungsreichen Landschaften zwischen Natur- und Kulturerlebnis und ist seit 2018 ADFC-Qualitätsradroute. Eine Tour, die abwechslungsreicher nicht sein kann.

RadErlebnis im NeckarErlebnisTal

Das Radgebiet des NeckarErlebnisTals ist reich an Sehenswürdigkeiten. Ausgedehnte Wälder, idyllische Täler und zahlreiche markante Aussichtspunkte bieten besondere landschaftliche Reize. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich verzaubern.

Noch mehr freuen wir uns, wenn Sie auf Ihrer Tour einen Zwischenstopp einlegen ­– sei es für einen Kaffee, für einen Museumsbesuch oder Einkauf, oder für eine Übernachtung in den gastfreundlichen Hotels, Pensionen und Beherbergungsbetrieben.

Im Prospektshop des Vereins NeckarErlebnisTalkönnen Sie kostenlos Informationsmaterial herunterladen oder bestellen.

Radverkehrskonzept

Zur Stärkung des nicht motorisierten Individualverkehrs wird in der Stadt Sulz am Neckar die Optimierung des Radverkehrssystems angestrebt. 

Wie in vielen Städten und Gemeinden die im Bereich der Schwäbischen Alb oder des Schwarzwaldes liegen, stellt die Radverkehrsförderung aufgrund der bewegten Topographie auch in unserer Stadt eine Herausforderung dar.

Erster Schritt war die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes. In die Untersuchung wurde das Kernstadtgebiet mit den Stadtteilen Bergfelden, Dürrenmettstetten, Fischingen, Glatt, Holzhausen, Hopfau, Mühlheim, Renfrizhausen und Sigmarswangen einbezogen. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme wurde das Angebot für den Radverkehr und das Fahrradfahren sowie bisher umgesetzte Maßnahmen überprüft und erfasst. Darüber hinaus wurden radverkehrsspezifische Erkenntnisse aus den für Teile des Stadtgebietes vorliegenden Verkehrserhebungen sowie aus der Unfallsituation mit Radfahrerbeteiligung im Rahmen einer Bestandsanalyse berücksichtigt.

Sie können das Radverkehrskonzept hier einsehen.

Prospekte und Karten

Im Prospektshop des Vereins NeckarErlebnisTalkönnen Sie kostenlos Informationsmaterial herunterladen oder bestellen.

STADTRADELN

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Sulz am Neckarist seit 2020 dabei.

Tourentipps

An der Nahtstelle von Schwarzwald und Alb, an den Quellen von Neckar und Donau warten im Rad- und Wanderparadies 30 Rundtouren mit insgesamt 1150 Kilometern auf Fahrradfreunde. Wie bei den Skipisten sind sie blau, rot und schwarz markiert. Sie haben die Wahl - sportlich ambitioniert oder genussvoll.

Wir stellen Ihnen drei Touren bei Sulz am Neckar vor:

  

Von Dornhan ins Glattal

Länge: 29,6 Kilometer | Höhenmeter: 427 Meter

Leichte Tour

Diese Tour führt von der Hochebene der Dornhaner Platte durch alle Dornhaner Teilororte. Über Gundelshausen und Fürnsal geht es hinab nach Leinstetten ins Glatttal. Über Bettenhausen, Hopfau und hinauf nach Marschalkenzimmern fahren wir wieder zurück nach Dornhan.

Zur interaktiven Radkarte

An Neckar und Glatt

Länge: 40,0 Kilometer | Höhenmeter: 320 Meter

Mittelschwere Tour

Start / Ziel: Bahnhof Sulz am Neckar

Im Neckartal führt diese Tour von Sulz aus nach Aistaig, dann hinauf nach Hochmössingen und Weiden. Nach der Abfahrt ins Glatttal geht es - ab jetzt nahezu ohne Steigungen - durch Hopfau und Glatt zur Mündung der Glatt in den Neckar. Von dort fahren wir über Fischingen wieder zurück nach Sulz.

Zur interaktiven Radkarte

Von Sulz ins Zimmerner Tal

Länge: 44,4 Kilometer | Höhenmeter: 544 Meter

Mittelschwere Tour

Start / Ziel: Bahnhof Sulz am Neckar

Von Sulz ausgehend führt diese Tour über das Mühlbachtal zu den ehemaligen Klosteranlagen Kirchberg und Bernstein. Über das Zimmerner Tal geht es hinauf nach Brittheim; ab Trichtingen auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg durch Bochingen und Sigmarswangen. Die Schlussabfahrt führt zurück zum Ausgangspunkt ins Neckartal nach Sulz.

Zur interaktiven Radkarte

Infobereiche