Sulz am Neckar liegt unmittelbar am Neckartal- und am Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg. Durch die gute Bahnverbindung, den Reisemobil-Stellplatz und gut ausgestattete Unterkunftsmöglichkeiten ist der staatlich anerkannte Erholungsort ein guter Ausgangspunkt für Radtouren.
Zudem lädt der historische Marktplatz mit Gastronomie und Fahrrad-Reparaturwerkstatt zu einem Zwischenstopp ein.
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb
Für abwechslungsreiche Touren ist das RadParadies Schwarzwald und Alb wie geschaffen. Die Gegend um Rottweil und Villingen mit der Baarhochebene und dem mittleren Schwarzwald, mit den Quellen von Neckar und Donau gehört zu den vielseitigsten Regionen in Baden-Württemberg. 30 Rundtouren mit insgesamt 1150 Kilometern warten hier auf Fahrradfreunde. Rund die Hälfte davon fällt mittelschwer aus, ein gutes Drittel ist leicht, und fünf haben es richtig in sich.
Neckartal-Radweg
Immer am Fluss entlang führt der Neckartal-Radweg nahezu steigungsfrei vom Neckarursprung im Schwenninger Moos bei Villingen-Schwenningen bis in die Quadratestadt Mannheim, wo sich der Neckar mit dem Rhein vereint. Die vielleicht bekannteste Radroute in Baden-Württemberg ist auch für Einsteiger, Ungeübte und Kinder gut geeignet.
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
Der rund 300 Kilometer lange Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg kombiniert malerische Städte mit abwechslungsreichen Landschaften zwischen Natur- und Kulturerlebnis und ist seit 2018 ADFC-Qualitätsradroute. Eine Tour, die abwechslungsreicher nicht sein kann.
RadErlebnis im NeckarErlebnisTal
Das Radgebiet des NeckarErlebnisTals ist reich an Sehenswürdigkeiten. Ausgedehnte Wälder, idyllische Täler und zahlreiche markante Aussichtspunkte bieten besondere landschaftliche Reize. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich verzaubern.
Noch mehr freuen wir uns, wenn Sie auf Ihrer Tour einen Zwischenstopp einlegen – sei es für einen Kaffee, für einen Museumsbesuch oder Einkauf, oder für eine Übernachtung in den gastfreundlichen Hotels, Pensionen und Beherbergungsbetrieben.
Im Prospektshop des Vereins NeckarErlebnisTal können Sie kostenlos Informationsmaterial herunterladen oder bestellen.
Radverkehrskonzept
Zur Stärkung des nicht motorisierten Individualverkehrs wird in der Stadt Sulz am Neckar die Optimierung des Radverkehrssystems angestrebt.
Wie in vielen Städten und Gemeinden die im Bereich der Schwäbischen Alb oder des Schwarzwaldes liegen, stellt die Radverkehrsförderung aufgrund der bewegten Topographie auch in unserer Stadt eine Herausforderung dar.
Erster Schritt war die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes. In die Untersuchung wurde das Kernstadtgebiet mit den Stadtteilen Bergfelden, Dürrenmettstetten, Fischingen, Glatt, Holzhausen, Hopfau, Mühlheim, Renfrizhausen und Sigmarswangen einbezogen. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme wurde das Angebot für den Radverkehr und das Fahrradfahren sowie bisher umgesetzte Maßnahmen überprüft und erfasst. Darüber hinaus wurden radverkehrsspezifische Erkenntnisse aus den für Teile des Stadtgebietes vorliegenden Verkehrserhebungen sowie aus der Unfallsituation mit Radfahrerbeteiligung im Rahmen einer Bestandsanalyse berücksichtigt.
Sie können das Radverkehrskonzept hier einsehen.
Prospekte und Karten
Im Prospektshop des Vereins NeckarErlebnisTal können Sie kostenlos Informationsmaterial herunterladen oder bestellen.
STADTRADELN
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Sulz am Neckar ist seit 2020 dabei.