Sole-Freizeitbad Susolei: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Winter
Winter
Winter
Jahreszeit wählen:
Sole-Freizeitbad Susolei
Vorlesen

Hauptbereich

Das Sulzer Sole-Freizeitbad Susolei ist eine der beliebtesten Freizeit-Attraktionen in Sulz. 

Das solarbeheizte Freizeitbad beeindruckt mit einer 58 Meter langen Wasserrutsche. Besonderer Anziehungspunkt im Freibad ist das kombinierte Schwimm- und Sprungbecken mit Sole-Wasser. Gern genutzt wird auch die Beach-Volleyball-Anlage des Freibades.

360-Grad-Fotos und eine Webcam finden Sie bei sulz360

Öffnungszeiten

Von Mai bis August: täglich von 8 bis 20 Uhr (Dauerkarten-Inhaber:innen ab 7 Uhr)

Ab September: täglich von 8 bis 19 Uhr (Dauerkarten-Inhaber:innen ab 7 Uhr)

Eintrittspreise

Erwachsene und Jugendliche über 18 Jahre

- Einzelkarte (berechtigt zum täglich einmaligen Eintritt) 4,20 €
- Familieneintritt (2 Erwachsene und alle eigenen Kinder bis 18 Jahre)11,90 €
- Zehnerkarte (übertragbar)37,00 €
- Dauerkarte (für 1 Badesaison)76,00 €
- Dauerzusatzkarte für Ehepartner (für 1 Badesaison)53,30 €
- Einzelkarte ab 18:00 Uhr2,40 €
- Einzelkarte mit Dauerk. Freibad-Oberndorf/Glatttalfreibad3,60 €
 

Stand der Eintrittspreise des Sulzer Sole-Freizeitbades Susolei: 20.06.2022

Kinder und Jugendliche

  • Kinder und Jugendliche vom 6. - 18. Lebensjahr
  • Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Vollzeitschulen
  • Studenten, Freiwillig Soziales Jahr (FSJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Empfänger von Arbeitslosen- oder Sozialhilfe, Schwerkriegsgeschädigte, Schwerbehinderte und Blinde nach Vorzeigen  eines  amtl.  Ausweises.
- Einzelkarte (berechtigt zum täglich einmaligen Eintritt)2,30 €
- Zehnerkarte (übertragbar) 20,50 €
- Dauerkarte39,70 €
- Dauerkarte (für das 3. und jedes weitere Kind derselben Familie - unter 18 Jahren)0,00 €
- Einzelkarte ab 18:00 Uhr1,80 €
- Einzelkarte mit Dauerk. Freibad-Oberndorf/Glatttalfreibad1,80 €
  
- Jugendlicher mit (Schwer-)Behindertenausweis1,80 €
- Jugendlicher mit (Schwer-)Behindertenausweis ab 18:00 Uhr1,30 €
- Jugendlicher mit (Schwer-)Behindertenausweis - Zehnerkarte15,30 €
- Jugendlicher mit (Schwer-)Behindertenausweis - Dauerkarte30,00 €

Begleitpersonen  von  Schwerkriegsbeschädigten  haben  freien Eintritt, sofern im Schwerkriegsbeschädigtenausweis bzw. Schwerbehindertenausweis eine Begleitperson eingetragen ist.

Bädererlebniskarte

Bädererlebniskarte (100- Punkte Karte), pauschal 20,00 €
Tageseintritt: 
- Erwachsene21 Punkte
- Jugendliche11 Punkte
- Jugendlicher mit (Schwer-)Behindertenausweis10 Punkte
Feierabendtarif - ab 18:00 Uhr - 
- Erwachsene12 Punkte
- Jugendliche 9 Punkte
- Jugendlicher mit (Schwer-)Behindertenausweis  8 Punkte

Sonstiges

- Erhöhtes Benutzungsentgelt für Besucher, die ohne 
  gültigen Eintrittsausweis angetroffen werden  
                  - bei Kindern40,00 €
                 -  bei Erwachsenen80,00 €
- Ersatz für verlorengegangenen Schrankschlüssel20,00 €

Übersicht der Eintrittspreise als PDF

Die Eintrittspreise können Sie hier als PDF herunterladen.

Infobereiche