Die Ortschaft Holzhausen hat einen schönen Rundwanderweg anzubieten, der auch für Familien geeignet ist. Beginn und Ende des Rundwanderweges ist in der Ortsmitte beim Rathaus. Hier befinden sich genügend Parkmöglichkeiten.
Von der Ortsmitte aus geht es auf der Friedhofstraße zum Alten Friedhof, dort befindet sich der Schulbaumgarten, in dem jeder neue Schuljahrgang einen Baum pflanzt.
Nach dem Friedhof gelangt man auf einen schmalen Pfad, der entlang des Taltraufs des Neckartals Richtung Sulz führt. An einigen lichten Stellen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick in das Neckartal und die Stadt Sulz.
Der Wanderweg überquert nun die K5509 (Holzhausen-Sulz) und führt ein kurzes Stück durch die Ahornstraße und dann geradeaus zum „Gähnenden Stein“, einer felsigen Aussichtsplattform, mit herrlichem Ausblick auf Sulz, die Ruine Albeck und das Neckartal. Ein Holzpavillon mit Tisch und Bänken lädt zu einer Rast ein. Dann geht es einige Stufen abwärts, bis sich links das „Verlobungswegle“, als schmaler Pfad am Hang entlang durch den Wald schlängelt. Wieder am Waldrand
angelangt, geht es vorbei an einer schönen alten Eiche, bis der Weg als „Liebeswegle“ gekennzeichnet, sehr idyllisch am Trauf entlang der Feld-Wald-Grenze führt. Ein kurzer Abstecher zu der Friedenslinde, einem gewaltigen alten Lindenbaum, der ebenfalls zum Verweilen einlädt, bietet sich an. Am Waldrand entlang geht es weiter bis zur K5507.
Man bleibt links der Verkehrsstraße in Richtung Holzhausen, wo man kurz vor Holzhausen nach rechts die K5505 überquert und parallel zur Straße wieder Richtung Kreisverkehr wandert. Auf der ersten Anhöhe besteht die Möglichkeit, den Weg abzukürzen, indem man den Weg links, Richtung Obstanlage einschlägt. Ansonsten immer links der Straße bleiben bis zu einem Salzstock, eine Erinnerung an eine Soleleitung aus früheren Zeiten.
An der nächsten Windchutzhecke entlang und auf Feldwegen, führt der Weg zur Obstanlage. Von dieser Anhöhe hat man einen schönen Rundblick auf die umliegenden Dörfer. Hier besteht die Möglichkeit, den Rundweg erneut abzukürzen und direkt in den Ort zurückzukehren.
Ansonsten wandert man auf asphaltiertem Weg weiterhin an der Obstanlage entlang in Richtung Mühlheim (Osten). Nach einem Lindenbaum auf der linken Wegseite, gelangt man an der nächsten Windschutzhecke entlang, zur K5509 und überquert sie. Der Weg führt zum Eckhof und danach links haltend durch den „Bauernwald“. Entlang der „Pfingstbrunnenwiese”, einer historischen Streuobstwiesenlandschaft, die nach der früheren Holzhauser Wasserversorgung,
der Pfingstbrunnenquelle, benannt ist, eröffnet sich wieder der Blick ins Neckartal. Am ersten Schuppen ist der Startpunkt des Streuobstwiesen-Rundganges, der über einen frei begehbaren Trampelpfad zu interessanten Stationen mit Infos zur Bedeutung der Streuobstwiese für Natur und Klima führt. Als spannendes Rätselspiel, besonders kinder- und familienfreundlich konzipiert, kann die Pfingstbrunnenwiese interaktiv mittels QR-Codes auf der Eingangstafel über die
App „Actionbound“ lehrreich erkundet werden.
Vorbei an der Kleingartenanlage lohnt sich zur Abschlussrast ein Besuch auf dem idyllisch gelegenen Rastplatz mit Grill, Schutzhütte und Brunnenanlage, bevor über die Friedhofstraße der Ausgangspunkt in der Ortsmitte wieder erreicht wird.
Wegstrecke: 9,5 km · Höhenunterschied: relativ eben
Startpunkt: Rathaus Holzhausen