Ausgangspunkt ist der PKW-Parkplatz an der Umspannstation gegenüber dem Gymnasium Sulz, am Ende der Weilerstraße. Von dort geht es auf einem Zick-Zack-Weg steil bergauf Richtung Ruine Albeck durch einen mit urigen Waldriesen durchsetzten Waldbestand. Beim Austritt aus dem Wald bietet sich von der Ruine Albeck aus ein wunderschöner Ausblick auf die Stadt Sulz und das sie durchkreuzende silberne Band des Neckars. Auf dem Zugang zur Ruine, etwa 50 Meter nach dem Ausgangspunkt vom Rondell, zweigt der Waldlehrpfad im Bereich des restaurierten Nordteils der Wehrmauer nach rechts ab.
Er verläuft über einen schmalen Steig bis zum „Hirschgraben“, dem Grabendurchbruch durch den Höhenrücken und weiteren Zugang zur Ruine Albeck. Nach links, den „Hirschgraben“ durchschreitend, eröffnet sich an dessen Ende ein wunderschöner Ausblick auf das Weilertäle, den Pfisterwald und das steil abfallende Naturschutzgebiet „Albeck“. Eine Hinweistafel erläutert dem Wanderer die Vielfalt und Eigenheiten dieses Sulzer Kleinods.
Nach rechts abzweigend gelangt man entlang des Waldrands über einen kurzen, steilen Zick-Zack-Weg auf den Höhengrat, der Weilertal und Neckartal voneinander abgrenzt. Ihm folgend verläuft der Waldlehrpfad mit seinen erläuterungstafeln vorbei an manchem eigentümlichen Baumunikum. Daneben gibt es links und rechts
immer wieder schöne Ausblicke auf das Weilertal samt Naturschutzgebiet sowie das Neckartal.
Nach knapp einem Kilometer mündet der Waldlehrpfad in einen befahrbaren Forstweg, auf welchem man nach weiteren 150 m nach links zu einer weiteren
Sehenswürdigkeit zweigt: den Mammutbäumen. Sie beeindrucken den Betrachter gleichwohl durch ihre Mächtigkeit bei noch relativ jugendlichem Alter.
Nach 200 m biegt der Waldlehrpfad nach rechts ab, vorbei an der Eichwaldhütte, wo die Gelegenheit zur Rast an einer Grillstelle besteht. Er führt dann
weiter, den Forstweg kreuzend, nach 100 m links und nach weiteren 200 m nach rechts abzweigend zur Stumpenhütte, wo ebenfalls eine Rastmöglichkeit (inklusive Grillstelle) besteht.
Hier endet der beschilderte Waldlehrpfad. Wer möchte, kann vorbei an der Stumpenhütte an der Hangkante entlang, noch den Aussichtspunkt „Lärchenkopf“ in 300 m Entfernung aufsuchen, der mit zwei idyllisch gelegenen Sitzbänken nochmals einen herrlichen Ausblick über das Neckartal bietet.
Der Rückweg führt den Wanderer über 1,5 Kilometer abwärts auf dem Stumpensträßle zum Ausgangspunkt.
Wegstrecke: 5 km · Höhenunterschied: 130 m
Startpunkt: Parkplatz gegenüber Albeck-Gymnasium