Jahresrückblick 2016: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Sommer
Sommer
Sommer
Herbst
Herbst
Winter
Winter
Winter
Fasching
Fasching
Fasching
Jahreszeit wählen:
Jahresrückblick 2016
Vorlesen

Hauptbereich

Eine kurze Chronik der Ereignisse

Januar

  • 26. Verabschiedung von Dieter Traichel, Schulleiter der Lina-Hähnle Realschule; die Nachfolge tritt Jörg Springmann an

Februar

  • 23. Erste von drei Informationsveranstaltungen zum Bürgerentscheid über die Abschaffung der Unechten Teilortswahl

März

  • 13. Landtagswahl mit Bürgerentscheid
  • 19. Gesamtstadtweite Aktion „Sulz putz(t) munter“
  • 20. Investitur von Pfarrer Volz in der Kirche in Renfrizhausen
  • 20. Großbrand in der Fa. Metallveredelung in den Neckarwiesen

April

  • 02. Empfang für David und Jonathan Siegel in Dürrenmettstetten
  • 03. Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Schärer in der Sulzer Stadtkirche
  • 17. Ordination von Pfarrer Wolfgang Müller in der Kirche in Dürrenmettstetten
  • 21. Verleihung der Bürgermedaille an Helmut Fleiner und Erwin Stocker in der Stadthalle
  • 25. Landes-Mesner-Tag in der Stadthalle
  • 26. Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet II im kath. Gemeindehaus

Mai

  • 13.-16. Partnerschaftsjubiläum 40 Jahre in Montendre

Juni

  • 02.  Informationsveranstaltung geplanter Windpark Brachfeld in Hopfau
  • 03. Festakt zum 40jährigen Bestehen der Sozialstation
  • 09. Gründung des Eigenbetriebs „Soziales Wohnungs- und Baumanagement Sulz“ durch den Gemeinderat
  • 13. Erster Einsatz des Ratsinformationssystems in einer Gemeinderatssitzung
  • 17. Vorstellung des Kinderfestfilms
  • 18. 30 jähriges Jubiläum JuJutsu in der Stadthalle
  • 19. Einweihung der Kapelle auf dem Brachfeld
  • 27. Gemeinsame Sitzung Gemeinderat und Ortschaftsrat Hopfau in der Glattalhalle zum Thema Windenergieanlagen

Juli

  • 03. Einweihung Wasserversorgung Dürrenmettstetten
  • 03. 50 Jahre Kindergarten und ev. Gemeindehaus in Holzhausen
  • 12. Erster „Markt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle
  • 22. Erstmals „Neckarstrand“ auf dem Wöhrd
  • 23. 50 Jahre Tennisclub Sulz
  • 25. Die Fa. Wössner informiert im Gemeinderat über ihre Verkaufsabsichten
  • 31. 25 Jahre Solebad Susolei

September

  • 11. 90 Jahre Handballabteilung TV Sulz  und 40 Jahre Hartplatz in Sulz
  • 19. Start Ausbau der Glattal-Straße mit Baubeginn der Brücke vor Neckarhausen
  • 23. Eröffnung Interkommunales Gewerbegebiet „InPark A81“
  • 26. Vorstellung der Flussgebietsuntersuchung Mühlbachtal im Rahmen des Hochwasserschutzes in der Dickeberghalle in Bergfelden

Oktober

  • 03.-05. Besuch einer Delegation aus Sulz im französischen Senat auf Einladung des Montendrer Bürgermeisters Bernard Lalande
  • 06. Einweihung der sanierten Aistaiger Straße in Sigmarswangen
  • 14. Einweihung 2. Bauabschnitt Wohnbaugebiet Stümple I in Holzhausen
  • 15. Landschaftspflegetag in Bergfelden
  • 15. 70 Jahre Bläserteam Ev. Jugendwerk
  • 20. Einweihung sanierte Brücke über die Eisenbahn in Fischingen
  • 31. Auftaktveranstaltung Reformationsjubiläum mit Empfang des Kirchenbezirks in der Stadthalle

November

  • 14. Einweihung des Biologiesaales im Albeckgymnasium nach der Generalsanierung

Dezember

  • 09. Einweihung Bürgerzentrum Sigmarswangen
  • 10. Wahl von Marcus Gnirß zum Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Sulz, Abteilung Sulz, als Nachfolger von Eugen Heizmann Wahl von Matthias Braun zum Stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Sulz, Abteilung Sulz, als Nachfolger von Gert Bornheft Ernennung von Eugen Heizmann zum Ehrenkommandanten und Gert Bornheft zum Ehrenmitglied
  • 15. Der InPark A81 veröffentlicht einen Jahresrückblick als Video.

Der Jahresrückblick 2016 in Bildern

Die Vorschau auf das Jahr 2017

Infobereiche