Mitteilungsblatt: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Sommer
Sommer
Sommer
Herbst
Herbst
Winter
Winter
Winter
Fasching
Fasching
Fasching
Jahreszeit wählen:
Mitteilungsblatt
Vorlesen

Hauptbereich

Mitteilungsblatt der Stadt Sulz a.N.

Das Mitteilungsblatt der Stadt Sulz a. N. ist das offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Sulz am Neckar. Es erscheint - jeweils freitags - einmal wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt.

Die aktuelle und einige zurückliegende Ausgaben des Mitteilungsblattes finden Sie bei Lokalmatador.

Zustellung des Mitteilungsblattes

Wenn das Mitteilungsblatt nicht oder verspätet zugestellt wird, wenden Sie sich bitte an das Zustellunternehmen:

G.S. Vertriebs GmbH
Josef-Beyerle-Straße 2
71263 Weil der Stadt

Telefonnummer: 07033 6924-0

E-Mail an das Zustellunternehmen senden

Häufige Fragen / Kontakt zur Redaktion

Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen zum Mitteilungsblatt:

Wer kann Beiträge im Mitteilungsblatt veröffentlichen?

Sulzer Vereine, Kirchen und Schulen können laut Redaktionsstatut kurze Nachrichten und Veranstaltungshinweise zum Mitteilungsblatt beitragen.

Werden Leserbriefe abgedruckt?

Die Aufnahme und Veröffentlichung von Leserzuschriften ist ausgeschlossen.

Gibt es ein Recht auf Veröffentlichung der Beiträge?

Die Veröffentlichung der eingereichten Beiträge kann nicht garantiert werden.

Wer entscheidet über die Inhalte?

Über die Aufnahme entscheidet die Redaktion des Mitteilungsblatts.

Wie kommen die Texte zur Mitteilungsblatt-Redaktion?

Vereine können die Beiräge per E-Mail einreichen. Bitte beachten Sie dabei, dass der Text entweder in der E-Mail enthalten sein muss oder als offenes Dateiformat (Dateiendung .docx) beigefügt wird.

Vereine, die wiederholt Beiträge zuliefern möchten, müssen das vom Verlag Nussbaum Medien zur Verfügung gestellte Redaktionssystem nutzen.

Wieso kommt meine E-Mail nicht an? Warum werden keine Word-Dokumente im Format .doc entgegen genommen?

Behörden dürfen seit dem Jahr 2019 keine Dateien im Format .doc oder .xls mehr annehmen. Sie werden seitens des kommunalen Rechenzentrums gelöscht, weil in diesen Formaten Viren enthalten sein können. Bitte nutzen Sie die seit 2007 gültigen Formate .docx und .xlsx.

Können Berichte schriftlich eingereicht werden?

Eine Texterfassung von handschriftlichen oder ausgedruckten Mitteilungen seitens der Mitteilungsblatt-Redaktion erfolgt nicht. Die Texte müssen elektronisch eingereicht werden.

Werden Veranstaltungstermine aus dem Mitteilungsblatt automatisch in den Veranstaltungskalender auf der Website übernommen?

Nein, Veranstaltungstermine für die Website www.sulz.de müssen separat gemeldet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre Ortsverwaltung oder melden Sie den Termin online.

 

Die Redaktion des Mitteilungsblattes erreichen Sie

per E-Mail: oder telefonisch:Telefonnummer: 07454 9650-94

Redaktionsschluss ist in der Regel jeweils dienstags um 08:00 Uhr.

Anzeigenwerbung im Mitteilungsblatt

Wenn Sie eine Anzeige aufgeben möchten, wenden Sie sich bitte an den Verlag:

Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG

Durschstraße 70
78628 Rottweil
Telefonnummer: 074153400
E-Mail schreiben