Neubürgerbroschüren: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Sommer
Sommer
Sommer
Herbst
Herbst
Winter
Winter
Winter
Fasching
Fasching
Fasching
Jahreszeit wählen:
Neubürgerbroschüren
Vorlesen

Hauptbereich

Vorsicht bei Anzeigenaufträgen

Prüfen Sie die Anbieter bei Neubürgerbroschüren, Stadtplänen, Gewerbeverzeichnissen.

Sehr viele Unternehmen in Deutschland erhalten täglich Angebote, in Neubürgerbroschüren, Gewerbeverzeichnissen, Online-Plattformen, Telefonbüchern, Stadtplänen und ähnlichen Medien Anzeigen zu schalten oder eingetragen zu werden, schreibt die IHK. Auch in Sulz am Neckar ist dies üblich, weshalb viele Anfragen die Stadtverwaltung erreichen. Beachten Sie:  Immer dann, wenn die Stadt direkt bei einem Druckprodukt beteiligt ist, informieren wir mit den üblichen Medien (Mitteilungsblatt, Website) darüber!

Worum geht es bei den Anzeigenangeboten?

Die entsprechenden Schreiben, E-Mails und Telefonanrufe deuten oft eine Zusammenarbeit mit den Behörden an, etwa der Stadtverwaltung Sulz am Neckar oder dem Landkreis.

Gelegentlich erhalten die Unternehmen auch direkt Zahlungsaufforderungen, Formulare für rabattierte Folgeaufträge für angeblich bereits zuvor gebuchte Anzeigen, gerichtlich oder behördlich gestaltete Unterlagen. Es werden teilweise offiziell aussehende Logos oder Namen verwendet, die denen von bekannten Institutionen ähneln. Auch Drohungen mit der Löschung von Adressdaten, Einträgen oder anderen Daten sind an der Tagesordnung.

Was können Sie tun?

Die IHK rät, bei allen Rechnungen und Vertragsangeboten intensiv zu prüfen, welches Unternehmen für welche Leistung eine Unterschrift, einen Auftrag oder eine Zahlung anfragt. Sollte tatsächlich ein Betrugsversuch vorliegen, können Sie diesen der Polizei melden. Häufig handelt es sich aber um einen Auftrag von Unternehmen zu Unternehmen, bei dem eine Gegenleistung erfolgt - diese hat jedoch für Ihr Unternehmen oft keinen oder nur geringen Gegenwert. Seien Sie hier sensibel und informieren Sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber, wie sie mit solchen, teils fragwürdigen, Angeboten umgehen sollen. Im Zweifel suchen Sie online nach Informationen zum Anbieter und nach dem richtigen Vorgehen bei Adressbuchschwindel.

Was tut die Stadt?

Zunächst die Information, was die Stadtverwaltung Sulz am Neckar nicht tun kann und darf: Sie kann nicht in jedem Einzelfall warnen. Zum einen gibt es täglich eine Vielzahl solcher Fälle von Adressbuchschwindel, nicht von der Stadt herausgegebenen Stadtplänen oder nicht in einer Kooperation produzierten Neubürgerbroschüren, Telefonbüchern, Gewerbe- und Branchenverzeichnissen. Zum anderen handelt es sich, wenn kein offensichtlicher Betrug vorliegt, um eine zulässige Geschäftstätigkeit oft überregional agierender Unternehmen und Verlage, die eine lokale Behörde nicht durch Warnungen unterbinden kann oder darf. 

Hierzu ein Beispiel: Es wurden schon mehrfach kleinere Mengen an Stadtplänen und Informationsbroschüren mit Anzeigenschaltungen regionaler Unternehmen an die Stadt mit der Bitte um Auslage geliefert. Offensichtlich erfolgte also eine Gegenleistung für die Zahlung der beteiligten Unternehmen. Da es sich aber um Produkte handelte, bei denen die Stadt weder inhaltlich beteiligt noch informiert war, werden die entsprechenden Druckwerke in aller Regel nicht ausgelegt, sondern entsorgt.

Was die Stadtverwaltung jedoch tut: Immer dann, wenn die Stadt direkt bei einem Druckprodukt beteiligt ist, informiert sie mit den üblichen Medien (Mitteilungsblatt, Website) darüber und gibt den mit ihr gemeinsam agierenden Unternehmen Empfehlungsschreiben. Beachten Sie jedoch, dass auch solche Empfehlungsschreiben bereits nachgeahmt wurden.

Wo kann ich nachfragen?

Wenn Sie entsprechende Anschreiben und Angebote erhalten, können Sie bei der Stadtverwaltung per E-Mail an stadtverwaltung@sulz.de nachfragen, ob es sich um ein Produkt handelt, bei dem die Stadt beteiligt ist. Bitte sehen Sie aufgrund der Vielzahl der Fälle bei dem üblichen, oben geschilderten Vorgehen von Anrufen möglichst ab. 

Infobereiche