Fairtrade-Town Sulz: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Frühling
Sommer
Sommer
Sommer
Herbst
Herbst
Winter
Winter
Winter
Fasching
Fasching
Fasching
Jahreszeit wählen:
Fairtrade-Town Sulz
Vorlesen

Hauptbereich

Die Fairtrade-Initiative Sulz a.N. wurde im Januar 2021 mit einem Steuerungskreis gegründet. Fairer Handel mit Kleinbauern in armen Regionen der Welt zu fördern, gegen Kinderarbeit und für eine würdevolles Leben einzutreten sowie soziale Verantwortung für Menschen in einem globalen Handel in „einer Welt“ zu übernehmen, waren häufiger genannte Motive der Engagierten.

Den Grundstein der Initiative legte André Amon (SPD) mit einem Antrag im Gemeinderat. Dieser beschloss am 16.11.2020 die Verwaltung zu beauftragen, eine Initiative in Kooperation mit dem Bürgerengagement zu starten, Partner zu gewinnen und die Aufnahme in Initiative Fairtrade-Town Deutschland zu beantragen.

Der Steuerungskreis hat derzeit 16 Mitglieder. Diese sind freiwillig Engagierte, Kommunalpolitiker*innen und Mitarbeiter aus der Verwaltung. 16 Partner aus Sulzer Handel, Kirchengemeinden, Schulen, Gastronomie und Vereinen haben sich zwischenzeitlich der Initiative angeschlossen. Damit kann die Mitgliedschaft durch die Stadtverwaltung bei TransFair e.V. zur Aufnahme in die „internationale Familie“ beantragt werden.

In den monatlichen, digitalen Treffen wurden Ziele formuliert und Aktivitäten vereinbart.
Neben dem Besuch der Kooperationspartner, stehen nun eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, die Teilnahme am Sulzer Kulturtag sowie die Planung erster Veranstaltungen auf dem Programm.

Aktuelle Fairtrade-Partner

Handel (9)

  • Edeka Fauser, Sulz-Kernstadt
  • Bio Mammut, Sulz-Kernstadt Drogeriemarkt dm, Sulz-Kernstadt
  • Lidl, Sulz-Kernstadt
  • Aldi, Sulz-Kernstadt
  • Floraldesign Karolin Rebholz, Sulz-Kernstadt
  • Biohof-Frey, Sulz-Dürrenmettstetten
  • Kloster Kirchberg, Sulz-Renfrizhausen
  • Unser Laden eG, Sulz-Sigmarswangen

Gastronomie (2)

  • Schenke Kloster Kirchberg
  • Cafe Bäcker Mayer

Kirchengemeinden (1)

  • Kath. Kirchengemeinde Sulz a.N.

Schulen (1)

  • Grundschule Holzhausen

Vereine (3)

  • Musikverein Sulz a.N.
  • HSG Neckartal / TV Oberndorf e.V. & TV Sulz e.V.
  • Netzwerk Streuobst und nachhaltiges Sulz e.V.

Initiative Fairtrade-Town Sulz a.N.

Information Stadtverwaltung
Im Rathaus Sulz wird fair gehandelter Kaffee verwendet. Seit 01.07.2021 wird dies auch in der Stadthalle im Backsteinbau umgesetzt.

Information und Kontakt
Stadt Sulz a.N.
Bürgerengagement & Bürgerbeteiligung
Obere Hauptstr. 2
72172 Sulz a.N. 

Ansprechpartner Stadt Sulz a.N.:
Hans-Ulrich Händel
Mobiltelefon: 0170 1776120
E-Mail Schreiben

Ansprechpartner Steuerungsgruppe:
André Amon
Mobiltelefon: 0157 55138880
E-Mail schreiben

Infoblatt Fairtrade-Town Sulz am Neckar

Hier herunterladen

Stand: Juni 2021