Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Fahrplanauskunft auf der bwegt
Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an,ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München)
Verarbeitungsunternehmen
MENTZ GmbH Grillparzerstraße 18, 81675 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Fahrplanauskunft

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Nutzung des Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:

  • Mobilitätseinschränkungen
  • Start-/und Zielorte
  • Abfahrts-/Ankunftszeit
  • Reisezeitraum
  • Verkehrsmittel
  • Fahrradmitnahme
  • Umsteigezeigeinformationen
  • Mobilitätseinschränkungen

Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse Ihre IP-
Adresse verarbeitet.

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local
Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen
je nach genutzter Funktion gespeichert:

  • saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
  • settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
  • favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
  • lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
  • Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Wir binden das iFrame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Usern die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage
anzubieten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kloster Kirchberg
Blick vom Wandbühl
Blumen
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürg".
Es wurden 569 Ergebnisse in 187 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 569.
1809_medizinische_Beschreibung_Sulz.pdf

sich der noch fahrbare Burgweg hinauf, und beim Anfang seines obersten 3-Teils lauft jetzt der Hangweg nach dem Pachthof Burgösch, der südlich etwa 500 Schritte hinter der Burg entfernt liegt, auf demselben [...] hinter der Burg wenigstens 80’ tief quer durchgraben. Durch diesen Graben, der unten 40’ und oben über 100’ breit ist, geht der Fahrweg des Pächters zu Burgösch nach den Wiesen im Neckartal. Die Burg, welche [...] der eigentlichen Burg sind 2 Vorhöfe mit starken Mauern umgeben, deren äußerster bis an jenen Graben reicht, und welche von den Bewohnern der Burg als Gärten benutzt werden. Der Burgberg ist gleichsam der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 410,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014
Sulz_Wanderwege_2015.pdf

auf Sulz-Kastell | Sulz am Neckar Die Burgruine Albeck | EINKEHRMÖGLICHKEITEN ENTLANG DES JUBILÄUMSWEGES · Pizzeria Kastell (Sulz), Tel. 07454 5861 · Pizzeria Burg (Sulz), Tel. 07454 9603352 · Gasthof Hecht [...] einer Infotafel ist der Werdegang der ehemaligen Burg beschrieben. Seit einigen Jahren gibt es den Förderverein, der sich für die Belange der Burgruine Wehrstein engagiert und in Zusammenarbeit mit dem [...] Dominikanerklosteranlage Kirchberg sowie den Rammert und die Schwäbische Alb, von der Weiler Burg über die Burg Hohenzollern bis zum Lemberg möglich. Auf zunächst unbefestigten, doch später befestigten Wegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2015
Findbuch_15032018.pdf

1.10 1170 Gemeindebürger, Allgemeines, Bürgerrecht 482 3.1.4.1.11 1171 Bürgerliste der Anwesenden 483 3.1.4.1.12 1172 Beilagen zur Bürgerliste der Anwesenden 483 3.1.4.1.13 1173 Bürgerliste der Abwesenden [...] 3.1.4.1.10 1170 Gemeindebürger, Allgemeines, Bürgerrecht 3.1.4.1.11 1171 Bürgerliste der Anwesenden 3.1.4.1.12 1172 Beilagen zur Bürgerliste der Anwesenden 3.1.4.1.13 1173 Bürgerliste der Abwesenden 3 [...] 1926 3.1.4.1.10 1170 Gemeindebürger, Allgemeines, Bürgerrecht [2753] Verzeichnis über die Gesuche um Erteilung des Bürgerrechts 1885 - 1907 [2754] Beilagen zu dem Verzeichnis der Bürger, welche vor Eintrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2018
Namensliste_15032018.pdf

3591 Burger, Anna Maria verw. Springer 778 Burger, Catharina Barbara 1031 Burger, Friedrich 723 Burger, Johann Andreas, Küfer 1051 Burger, Johannes, Metzger 801 Burger, Josias, Untervogt 3929 Burger, Julius [...] (als Zeuge) 3591 Burger, Anna Maria verw. Springer 778 Burger, Catharina Barbara 1031 Burger, Friedrich 723 Burger, Johann Andreas, Küfer 1051 Burger, Johannes, Metzger 745, 798, 801 Burger, Josias, Untervogt [...] Untervogt 3929 Burger, Julius Friedrich, Metzger 761, 792 Burger, Katharina Barbara 1051 Burger, Matheus 778 Burger, Mattheus 774 Burgert, Georg Christian, Platzmeister 1010 Burgert, Katharina Barbara 1010[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2018
Festvortrag.pdf

Angehöriger eines selbstbewussten (Sulzer) Bürgertums. Mit dem Stichwort Bürgertum erlangen unsere Überlegungen sozusagen eine weitere Dimension, denn „Bürgertum" ist eine historische Kategorie von universeller [...] Bis sich dieses bürgerliche Standesbewusstsein herausgebildet hatte oder bis man gar von einer „bürgerlichen Gesellschaft" sprechen konnte, war ein langer Weg. Die Entstehung des Bürgertums geht ins Hoch [...] verbunden. Das heißt zum Bürgerrecht gehörten untrennbar die Bürgerpflichten, in erster Linie die Steuerpflicht und die Wehrpflicht. Von dieser Wehrhaftigkeit des mittelalterlichen Bürgers leitet sich letztlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014
Stadtentwicklung2.pdf

Zukunftsdialog mit über 1.000 Bürgerinnen und Bürgern in der Kernstadt und in allen Ortschaften erarbeitet. Zahlreiche Anregungen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger konnten in das Konzept mit übernommen [...] zum Beispiel in Holzhausen – kann die In- tegration neuer Bürgerinnen und Bürger in die neue Gemeinschaft fördern. Neubürgerinnen und Neubürger mit ausländischer Herkunft soll- ten stärker gefördert werden [...] einnehmen und Bürg- schaften übernehmen. Die Eingliederung der Neubürgerinnen und Neubürger sollte durch eine lokale Unterstützergruppe koordiniert und begleitet werden. Betagte und hochbetagte Mitbürger haben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2014
2024-02-21_Bek_GEN_Internet_BGA_Sulz.pdf

2024, beim Regierungspräsidium Freiburg, Schwendistraße 12, Eingangsbereich, 79102 Frei- burg und bei der Stadt Sulz am Neckar, Obere Hauptstraße 2, 72172 Sulz, Bürgerbüro im Erdgeschoss, während der D [...] REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Öffentliche Bekanntmachung Das Regierungspräsidium Freiburg hat der Bioenergie Sulz GmbH & Co. KG, Keltenstraße 97, 72172 Sulz am Neckar, für den Standort [...] Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Ver- waltungsgericht Freiburg, mit Sitz in Freiburg i. Br. erhoben werden. Hinweise: Der Bescheid enthält unter Ziffer 2 Inhaltsbestimmungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 128,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
HistorischerStadtspaziergang_aktuell.pdf

Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe: Burgruine Albeck belagert und von Feinden erobert. Sie ist heute eine der schönsten Burgruinen des oberen Neckars. Die Burg wurde um 1250 erbaut. Mehrfach wurde sie [...] Historischen Stadtspaziergang möchten wir Besuchern, Gästen, aber natürlich auch den Sulzer Bürgerinnen und Bürgern Informationen und Anregungen für einen Bummel mit offenen Augen durch die Stadt bieten. Genießen [...] Sulz wird erwähnt 1064: Kaiser Heinrich gestattet das Salzsieden in Sulz am Neckar um 1250: Bau der Burg Albeck durch die Herren von Geroldseck 1284: Sulz am Neckar erhält das Stadtrecht 1457: Solebäder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2017
1.3_Weitere_historische_Daten_Sulz_-__H.Walter.pdf

Kindergarten Sulz 27. Ortsumgang und Bürgergespräch mit Bürgermeister Hieber in Holzhausen Oktober 01. Bürgermeister Gerd Hieber überreicht Siegfried Esslinger die Bürgermedaille der Stadt 08. Einweihung der sanierten [...] Anerkennung um die wirtschaftliche Entwicklung das Ehrenbürgerrecht. Oktober 8. In einer öffentlichen Festsitzung wird der Ehrenbürgerbrief durch Bürgermeister Wetzel an die o.g. Personen übergeben. 8. Richtfest [...] präsidium Freiburg 1974 November 27. Der Gemeinderat beschließt die Städtepartnerschaft mit Montendre 1975 Januar 22. Tod von Bürgermeister Walter Wetzel Mai 16. Dienstantritt Bürgermeister Peter Vosseler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2015
Wechsel beim Polizeiposten

Verabschiedung Burkhardts im Bürgersaal der Stadt Sulz statt. Zahlreiche Gäste aus Polizei und Verwaltung waren der Einladung gefolgt, darunter Bürgermeister Jens Keucher, Bürgermeister Stefan Hammer aus Vöhringen [...] er die Arbeit vor Ort - mit viel Erfahrung, Herzblut und Engagement für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Sulz und Umgebung. Mit Polizeihauptkommissar Achim Haag übernimmt ein erfahrener Kollege [...] Vöhringen, der Erste Beigeordnete der Stadt Sulz, Herr Fauser, sowie Sachgebietsleiterin Bürgerdienste Frau Glöckler. Für das Polizeipräsidium Konstanz überbrachten der Leiter des Polizeireviers Oberndorf[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2025