Suche: Stadt Sulz am Neckar

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulz am Neckar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herbst Banner
Gähnender Stein A Amon
Herbst Banner
Herbst in Sulz Fotostudio Blitzlicht
Herbst Banner
Herbst Banner
Jahreszeit wählen:

Hauptbereich

Suche auf www.sulz.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Sulz den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 48 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 48.
Flyer_BürgerEnergieGenossenschaft_Final.pdf

Initiative macht sich auf Die Idee, eine Bürger-Energiegenossenschaft für die Gesamtstadt Sulz am Neckar zu grün- den, entwickelten engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Sommer 2023. Getroffen hatten [...] Produzenten) stärken geringere Abhängigkeit von Großkonzernen erreichen Kapitalanlage für unsere Bürgerinnen und Bürger Mitspracherecht in der Geschäftsführung die Öffentlichkeit beteiligen über die Energiewende [...] Dachflächen Die 3-Täler-BürgerEnergie prüft, realisiert und betreibt Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung schwerpunktmäßig in der Region. Die Kraft aus der Biomasse Die 3-Täler-BürgerEnergie beschäftigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2023
Festvortrag.pdf

Angehöriger eines selbstbewussten (Sulzer) Bürgertums. Mit dem Stichwort Bürgertum erlangen unsere Überlegungen sozusagen eine weitere Dimension, denn „Bürgertum" ist eine historische Kategorie von universeller [...] Bis sich dieses bürgerliche Standesbewusstsein herausgebildet hatte oder bis man gar von einer „bürgerlichen Gesellschaft" sprechen konnte, war ein langer Weg. Die Entstehung des Bürgertums geht ins Hoch [...] verbunden. Das heißt zum Bürgerrecht gehörten untrennbar die Bürgerpflichten, in erster Linie die Steuerpflicht und die Wehrpflicht. Von dieser Wehrhaftigkeit des mittelalterlichen Bürgers leitet sich letztlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2014
5_____Burg_Albeck.pdf

Walter von Geroldseck/Diersburg heiratet eine Sulzer Gräfin 1284 Stadtrechtsverleihung durch Kaiser Rudolf an Heinrich I., Herr von Hohengeroldseck und Sulz Ende 13. Jahrhundert Ausbau der Burg in der jetzigen [...] Bubenhofen. Die Stadt Sulz wird erobert, die Burg nicht. 1451 Die Rottweiler überfallen Sulz und plündern der Stadt. 1469 Belagerung der Stadt und der Burg Albeck durch Truppen von Graf Eberhard im Bart [...] Truppen 1644 - 1648 und 1678 Große Erneuerungsarbeiten an der Burg. Frondienste der umliegenden Dörfer 1688 Vollständige Zerstörung der Burg durch ein französisches Streifkorps mit Feuer und Sprengung 1978[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2015
Streusels Entdeckertouren

Fühlt Euch wie ein Burgfräulein... Rund um die Burgruine Albeck gibt es viel zu entdecken. Die Ruine Albeck über Sulz. ... oder ein Raubritter: Hoch über Sulz am Neckar thront die Burgruine Albeck, über Fischingen [...] Fischingen die Burg Wehrstein. Mit ein bisschen Fantasie könnt Ihr von längst vergangenen Zeiten träumen. Zur Burg hinauf führt ein Waldlehrpfad. Fast wie fliegen... Eine große Tafel zeigt euch auf dem [...] Blick auf Sulz im Neckartal. Baumlehrpfad, Naturschutzgebiet, tolle Aussicht: Der Aufstieg zur Burgruine Albeck lohnt sich - versprochen! Als Salzdrache schwinge ich mich ja oft hoch in die Luft, um den[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2023
Digitalisierung

08.2023 Bürgerserviceportal Sulz am Neckar Gemeinsam mit den Firmen Hirsch & Wölfl und GinterXConsulting hat die Stadtverwaltung ein Bürgerserviceportal entwickelt. Von Bürgerinnen und Bürgern häufig benötigte [...] Beteiligung, Bürgerrat mit Zufallsbürgerauswahl, eine Zukunftswerkstatt und ein begleitendes Online-Cafe begleiten den Aufbau. Ansprechpartner ist Hans-Ulrich Händel, Beauftragter für Bürgerengagement und Bü [...] abmeldungen online Für Gewerbeanmeldung/-abmeldung/-ummeldung können Sie das Bürgerserviceportal nutzen. Das Sachgebiet Bürgerdienste setzt für diese Online-Dienstleistungen das System VOIS von der Firma MoKomm[mehr]

Zuletzt geändert: 28.08.2023
Vorhaben der Bioenergie Sulz GmbH & Co. KG

e 2, 72172 Sulz a.N., Bürgerbüro im Erdgeschoss (barrierefrei) sowie im Baurechtsamt, Zimmer 2.28 Regierungspräsidium Freiburg, Schwendistraße 12, Eingangsbereich, 79102 Freiburg i. Br. Einwendungen gegen [...] /RP-Internet/_DocumentLibraries/Documents/Datenschutzerklaerung_RPen.pdf Freiburg, den 20.09.2023 Regierungspräsidium Freiburg [...] Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg, Die Bioenergie Sulz GmbH Co. KG, Keltenstraße 97, 72172 Sulz am Neckar beantragt für den Standort „Unteres Enkental“ in Sulz am Neckar die[mehr]

Zuletzt geändert: 26.09.2023
Bürgerserviceportal

Bürgerserviceportal Das Bürgerserviceportal ist das digitale Rathaus der Stadt Sulz am Neckar. Dort finden Sie die ersten, von uns bereitgestellten Verwaltungsleistungen. Weitere werden folgen. Der Schwerpunkt [...] Schwerpunkt unseres Bürgerserviceportals liegt in der nutzerfreundlichen Digitalisierung der Verwaltung. Mit Hilfe von vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten werden hierfür klare Strukturen und deutliche [...] deutliche Themenfelder geschaffen. Das Bürgerserviceportal ermöglicht Ihnen einen virtuellen Besuch im Rathaus, völlig unabhängig von Öffnungszeiten. Rund um die Uhr können Lebenslagen, Leistungen, Online-Dienste[mehr]

Zuletzt geändert: 28.08.2023
1.3_Weitere_historische_Daten_Sulz_-__H.Walter.pdf

Kindergarten Sulz 27. Ortsumgang und Bürgergespräch mit Bürgermeister Hieber in Holzhausen Oktober 01. Bürgermeister Gerd Hieber überreicht Siegfried Esslinger die Bürgermedaille der Stadt 08. Einweihung der sanierten [...] Anerkennung um die wirtschaftliche Entwicklung das Ehrenbürgerrecht. Oktober 8. In einer öffentlichen Festsitzung wird der Ehrenbürgerbrief durch Bürgermeister Wetzel an die o.g. Personen übergeben. 8. Richtfest [...] präsidium Freiburg 1974 November 27. Der Gemeinderat beschließt die Städtepartnerschaft mit Montendre 1975 Januar 22. Tod von Bürgermeister Walter Wetzel Mai 16. Dienstantritt Bürgermeister Peter Vosseler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2015
27._Eigenbetriebssatzung_Abwasserbeseitigung_30.09.2003.pdf

werden kann, entscheidet der Bürgermeister anstelle des Gremiums. Die Entscheidung und ihre Gründe sind dem sonst zuständigen Gremium unverzüglich mitzuteilen. 2. Der Bürgermeister kann der Betriebsleitung [...] t aufzustellen und dem Bürgermeister vorzulegen. § 11 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Januar 2004 in Kraft. Sulz am Neckar, 30. September 2003 Gerd Hieber Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung [...] Organe des Eigenbetriebs Organe des Eigenbetriebs sind der Gemeinderat der Betriebsausschuss der Bürgermeister die Betriebsleitung § 4 Betriebsleitung 1. Der Gemeinderat bestellt für den Eigenbetrieb eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2015
Freizeittipps von A – Z

die Boote für eine Partie auf dem Neckar zur Verfügung. Bootsanlegestelle am Stadtpark Burgruine Albeck Die Burgruine Albeck ist eine der schönsten des Schwarzwaldes. Oberhalb des Neckartals gelegen bietet [...] Führungen auf der Burg Albeck bei Sulz am Neckar im NeckarErlebnisTal an. Weitere Infos finden Sie hier . Parkplätze gibt es beim Albeck Gymnasium. Ruine Albeck Ruine Albeck Burgruine Wehrstein Die Ruine [...] ehemalige Burg aus dem 12. Jahrhundert und liegt im Stadtteil Fischingen. Sie ist Stammsitz des Geschlechts Wehrstein. Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet Internet: www.wehrstein.de Burgruine Wehrstein[mehr]

Zuletzt geändert: 19.09.2023